Die heimliche Beobachtung eines blinden Mannes durch die Psychotherapeutin Alina auf einem Friedhof setzt eine Kette von Ereignissen in Gang, die das Leben mehrerer Menschen tiefgreifend beeinflussen. Inmitten unerwarteter Wendungen und emotionaler Herausforderungen entfaltet sich eine Geschichte über Schicksal, Verbindung und die Auswirkungen unvorhergesehener Begegnungen.
Helfried Stockhofe Libri






Das Buch erzählt in drei Erzählungen von Schicksalen von Menschen im Bayerischen Wald. Der erste Teil behandelt einen Luchsmord und eine Entführung, der zweite Teil einen Ring auf der Suche nach seinem Besitzer und der dritte Teil Frauen mit magischen Fähigkeiten, die zueinander finden.
Eine abwechslungsreiche Sammlung von zwanzig Kurzgeschichten über Liebe, Irrtümer und den Tod. Die Erzählungen sind heiter, traurig, rätselhaft und unterhaltsam, mit unerwarteten Wendungen, und beleuchten das Leben verschiedener Menschen in ihren Facetten.
Eine Sammlung von Gedichten über die faszinierende Welt der Pilze, die Wissenswertes, Skurriles und Schönes vereint. Angereichert mit Fotos und humorvollen Geschichten, lädt das Buch dazu ein, die Vielfalt und Eleganz der Pilze im Wald zu entdecken. Ideal für Liebhaber von Rhythmus und Reim.
Theo, ein sensibler Außenseiter, entwickelt unerwartet eine Beziehung zu einer im Koma liegenden Frau. Ihre Lebensgeschichten sind miteinander verbunden, und die Begegnungen am Krankenbett bringen neue Impulse in sein Leben, wodurch er seine Suizidgedanken überdenkt.
Die Gedichte und Balladen in diesem Werk behandeln die verschiedenen Facetten von Liebe und Partnerschaft, von romantisch bis frivol. Sie bieten Unterhaltung und erinnern daran, dass Liebe ein Leben lang gepflegt werden sollte.
Die Psychotherapeutin Alina beobachtet heimlich einen blinden Mann, was eine Reihe von Veränderungen im Leben mehrerer Menschen auslöst. In den Hotels zur Glashütte und Polder geschehen tragische Todesfälle sowie Liebeswirrungen, während der Roman auch komische und spannende Situationen im Leben einer Hoteliersfamilie beleuchtet.
Der Bayerische Wald bildet die Kulisse für ungewöhnliche Ereignisse und menschliche Schicksale, darunter ein blasser Kommissar und eine kompetente Psychotherapeutin. Das Buch enthält sechs Erzählungen, die als Taschenbücher und E-Books unter den Titeln "Begegnungen im Bayerischen Wald" und "Alles kehrt wieder zurück" veröffentlicht wurden.
Ein Roman über zwei Männer und zwei Frauen aus verschiedenen Familien, die nach über 50 Jahren neu zueinander finden. Themen sind Beziehungsfähigkeit, Rollenklischees, Gendern, Adoption, Geschwisterliebe und Freundschaft.
In zwei fesselnden Kurzromanen werden fiktive, aber exemplarische Lebensgeschichten von Psychotherapiepatienten erzählt. Sie bieten realistische Einblicke in den Alltag von Psychotherapeuten und veranschaulichen psychotherapeutische Verfahren, indem sie Unterhaltsames mit informativen Aspekten der Psychotherapie verbinden.