10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Benny Maro

    Jambo Afrika
    KONTINUITÄT "Ein Leben für die Musik"/KONTINUITÄT "Ein Leben für die Musik" (dritter Teil)
    KONTINUITÄT "Ein Leben für die Musik"/KONTINUITÄT "Ein Leben für die Musik" (vierter Teil)
    KONTINUITÄT "Ein Leben für die Musik"/KONTINUITÄT "Ein Leben für die Musik" (zweiter Teil)
    KONTINUITÄT "Ein Leben für die Musik"/KONTINUITÄT "Ein Leben für die Musik" (erster Teil)
    KONTINUITÄT "Ein Leben für die Musik"
    • Das Buch beschreibt den musikalischen Lebensweg des Autors, beginnend mit der Verleihung der Verdienstmedaille der Bundesrepublik Deutschland. Es reflektiert über seine künstlerische Entwicklung, insbesondere als Chorleiter, und betont die Bedeutung des Singens für das Verständnis.

      KONTINUITÄT "Ein Leben für die Musik"
    • Begonnen habe ich mit dieser Autobiografie während einer Donau-Kreuzfahrt im Juni 2011. Von Anfang an wurde mir klar, dass es gar nicht so einfach ist, sein Leben in Worte zu fassen. Denn wenn man anfängt, die Ereignisse, Episoden und Erinnerungen zu reflektieren, wird es einem fast schwindlig. Da muss man sich erst noch einmal zurücknehmen, wieder ruhig werden. An Bord eines Kreuzfahrtschiffes gelingt das natürlich auf Anhieb. Du relaxt bei einem Glas Wein und einer guten Zigarre, während dein Blick von den Bugwellen zu der einmaligen Uferlandschaft hinübergleitet. Auf der 18 tägigen Fluss –Reise hatte ich zumindest einmal ein Register erstellt - und etliche Stichworte notiert. Bei der Weiterführung des Projektes gab es immer wieder große Pausen. Manchmal habe ich mich ins Gras gelegt und zum strahlend blauen Himmel empor geblickt. Da war zuerst nur ein feiner Dunst, den ich als Hintergrund für die unbedeutenden Ereignisse des Lebens deutete. Doch plötzlich zogen kleine Wölkchen vorüber, die erinnerten mich an viele schöne Momente. Wenn sich diese zarten Gebilde zeitweilig zu größeren, abstrakten Formen verdichteten, dann wurden vor meinem geistigen Auge viele Höhepunkte lebendig. Noch intensiver waren diese Wahrnehmungen wenn ich unter einem großen Baum lag und hinauf in die Wipfel schaute. Da bekam jeder Ast und jedes Blatt eine Bedeutung. Längst vergessene Begebenheiten und Namen fielen mir wieder ein – und die Gedanken webten einen bunten Stoff, der die Erinnerungen greifbar machte. Wie ich allerdings den Wirrwarr an Reflektionen zu Papier gebracht hab, dazu möchte ich schweigen

      KONTINUITÄT "Ein Leben für die Musik"/KONTINUITÄT "Ein Leben für die Musik" (erster Teil)
    • Im 1. Teil meiner Autobiografie habe ich einen maßgeblichen Part meines musikalischen Lebensweges, der sich bis zum heutigen Tag sehr „kontinuierlich“ gestaltet hat, abgehandelt. In diesem 2. Buch möchte ich nun die „SOLO-KARRIERE“ beleuchten. Der lyrischen Betrachtungsweise zu Beginn meiner Aufzeichnungen ist jetzt eine produktive Phase gefolgt, bei der ich versuche immer intensiver in ein kreatives Schreiben einzutauchen. Friedrich Hebbel sagt: „Das Leben mit seinen verschiedenen Epochen ist eine Schatzkammer. Wir werden reich in jedem Gewölbe beschenkt; wie reich, das erkennen wir erst bei dem Eintritt in das nächste Gewölbe". Genau diese Erfahrung hat mich beim „Brainstorming“ überrascht. Immer wieder sind mir interessante Themen und Begebenheiten in die Erinnerung zurückgekehrt, die ich sofort stichpunktartig notiert habe. Nun möchte ich versuchen durch viele „Perspektivwechsel“ einen interessanten Einblick in meine musikalische Tätigkeit zu gewähren.

      KONTINUITÄT "Ein Leben für die Musik"/KONTINUITÄT "Ein Leben für die Musik" (zweiter Teil)
    • Im 1. bis 3. Teil meiner Autobiografie hatte ich den Focus auf die „Chor-Arbeit“und die „Solo-Karriere“ gerichtet. In diesem 4. Buch möchte ich nun vor allem meine „Benny Maro-Show“ beleuchten! Mich lockte Anfang der 90er Jahre die Herausforderung, mit einem kompromisslos durchdachten Konzept zu überraschen – und gleichzeitig das Beste aus mir herauszuholen: Das klang nach Abenteuer mit dem gewissen Pfiff“. Eine Erkenntnis besagt: „Ein guter Wein reift über viele Jahre. Ich sagte mir: „Eine gute Show auch!“ Anfang der 90er war ich bereit meinen „Zauber der Musik“ auf die Bühne zu bringen. Auf die Wünsche, fertig, los!

      KONTINUITÄT "Ein Leben für die Musik"/KONTINUITÄT "Ein Leben für die Musik" (vierter Teil)
    • In diesem 3. Teil meiner Autobiografie möchte ich Höhepunkte meines „Traumberufs“ lebendig werden lassen. Ich habe mich in Bezug auf ein musikalisches Genre nie festgelegt, sondern bin einen Weg gegangen der mehrere Seiten von mir aufzeigen sollte. In einem geflügelten Wort kommt das folgendermaßen zum Ausdruck: „Zum Glück ist der Musik-Himmel für alle gleich groß –und man muss sich seine Aufgaben nur aussuchen.“ Heutzutage würde man sagen: „Touch The Sound“.

      KONTINUITÄT "Ein Leben für die Musik"/KONTINUITÄT "Ein Leben für die Musik" (dritter Teil)
    • Der Inhalt des Buches ist ein Reisebericht nach Tansania im Jahre 2017. Schon in meiner Kindheit empfand ich eine tiefe Verehrung für den „Urwalddoktor“ Albert Schweitzer, der nach der Gründung eines Krankenhauses in Lambaréné, im zentralafrikanischen Gabun, so segensreich für die Menschen wirkte. Nachdem ich dann noch die faszinierenden Bilder des Oscar prämierten Dokumentarfilms „Serengeti darf nicht sterben“ von Prof. Bernhard Grzimek gesehen hatte, schlummerte in mir das tiefe Verlangen, die vielfältige Tierwelt dieses afrikanischen Naturreservats mit eigenen Augen zu sehen.

      Jambo Afrika