In einer Kleinstadt in Deutschland wird ein Krankenhaus gebaut. Ein Elektrohandwerksmeister schickt seine Mitarbeiter zum Strippenziehen, doch es gibt Probleme. Sind die wahren Strippenzieher woanders? Eine wahre Geschichte.
Hartmut Rißmann Libri






Die Erinnerung des Erzählers beginnt mit seiner Flucht aus dem Fundbüro nach Baven. In der ersten Nacht lebt er auf einem Müllberg und entdeckt durch alte Schriften das verschollene Heidedorf Krawallhagen. Die Geschichte präsentiert die Enzyklopädie und Entstehungsgeschichte dieses mythischen Ortes, von den ersten Bewohnern bis zum aktuellen Häuptling.
Zwischen Abenteuer und Fantasie – Hartmut Rißmann erzählt von gelebten Kriegsvisionen kleiner Jungen. Alles beginnt ganz harmlos. Das Dorf Baven spaltet sich in zwei Teile. Die Kinder beider Ortsteile gehen zwar in dieselbe Schule, doch trotz einiger Freundschaften geht es selten ohne Reibereien zwischen den Jungen ab. Aus den Sticheleien entstehen bald erste Kämpfe, an denen sich auch die Banden aus den umliegenden Ortschaften beteiligen. Es werden Reiche gegründet und Grenzen gezogen. Und plötzlich herrscht Krieg in den Wäldern der Lüneburger Heide. Weniger körperlich doch nicht ebenso aufregend sind die Modellbasteleien von Heinz im heimischen Kinderzimmer, die schnell zum lebensgefährlichen Schlachtfeld für den Träumer mutieren.
Heidemoor ist ein sagenumwobener Ort mitten in der Lüneburger Heide. Viele Legenden und Geschichten ranken sich um das Dorf, das seinen Bewohnern Glück, Reichtum und Prosperität schenkt. Otto Lanzus herrscht als König von Heidemoor über alles. Eisern lässt er die Zugänge zum schwer erreichbaren Ort bewachen, denn der Wohlstand lockt viele Abenteurer und Glücksritter an, die versuchen, sich in Heidemoor eine Existenz aufzubauen. Als Otto stirbt, entbrennt ein Krieg zwischen seinen beiden Söhnen um die Nachfolge auf den Thron. Dem jüngeren, Willem, gelingt es schließlich, das Erbe seines Vaters anzutreten und seinen älteren Bruder zu stürzen. Doch wird seine Herrschaft von Erfolg beschienen sein? Der neue König von Heidemoor übernimmt eine große Bürde. Und im Hintergrund lauern viele Feinde …
Wir haben keine Schokolade mehr
Kriminalroman
Die siebziger Jahre gehen ihrem Ende entgegen, und in allen Teilen der Welt herrscht politische Hochspannung. Internationale Krisen, Terroranschläge und Zerwürfnisse prägen diese Ära, die pessimistisch auf das neue Jahrzehnt blickt. In der Strafvollzugsanstalt in Salinenmoor spielen sich dazu ganz eigene Dramen ab. Ein Häftling hofft auf den großen Durchbruch als Schriftsteller, doch sein Manuskript weckt vielmehr das Interesse des organisierten Verbrechens als das der Verlage. Ein Gefängniswärter, der ihm bei der Veröffentlichung helfen will, gerät unvermittelt mit in die Spirale aus Verrat und Gewalt, an deren Ende es nur Verlierer geben kann.
Neues aus Krawallhagen
Der Wahnsinn geht weiter?!? Erzählungen
Nach „Nur ein toter Krawallhagener ist ein guter Krawallhagener“ geht der Wahnsinn weiter … Zur Erinnerung: Krawallhagen ist jener Ort, der seinem Namen gerecht wird und an dem nicht einmal die öffentlich rechtlichen Fernsehsender ihr Programm ausstrahlen wollen. Kein Wunder also, dass eine Reise dorthin so einiges mit sich bringt: streng geheime Rezeptvorschläge, kurze und lange Geschichten von abenteuerlustigen Bürgern der Stadt, höchst kriminelle Fälle und abstruse Traumdeutungen. Voller Verrücktheit und mit einer kräftigen Prise schwarzem Humor präsentiert Hartmut Rißmann die neuesten Kalauer aus Krawallhagen – eine Sammlung kleiner Geschichten über einen ungewöhnlichen Ort.
Von Männern und anderen Tieren – in bester Rißmannscher Manier erzählen die Geschichten in „Sa Tire“ von der Jagd. Ganz gleich ob im Unterholz, vom Hochsitz aus oder nach Verbrechern im Dschungel mittelgroßer Städte – am Ende trifft es doch den Falschen. Skurril, böse und gespickt mit Sprach-Fallen jeder Art – Hartmut Rißmann nimmt mal wieder Freunde des absurden Humors ins Visier.
London versinkt im Nebel. Der geheimnisvolle Dr. Big kündigt dem Scotland Yard seine Gräueltaten per Brief an. Mithilfe seiner Handlanger – dem Geisterfahrer, Pater X und einem sogenannten Objekt – will er die Weltherrschaft an sich reißen. Chief-Inspector Jim Toin und sein Kollege Elvis Hardt halten den Schrieb zunächst für einen schlechten Scherz. Doch schon bald werden sie eines Besseren belehrt: Der Geisterfahrer und Pater X treten in Aktion, und ihre Opfer sind zahllos. Die Stadt an der Themse gerät in Angst und Schrecken und Scotland Yard in Bedrängnis. Werden sie die Mörder des Dr. Big stoppen können?
In diesem Erzählband treffen die Leser auf Mädchen und Frauen, die in den Kriminalromanen von Hartmut Rißmann bereits ihre Auftritte hatten. Nun werden diese Frauen genauer vorgestellt, und die Geschichten sind oft erstaunlich. In der Rückschau widmet er dreizehn Mädchen und den verschiedenen Facetten der Liebe diesen Erzählband.