Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Yael Guiladi

    1 gennaio 1955

    Yael Guiladi è una scrittrice profondamente immersa nello studio della cultura ebraica. Porta la sua vasta conoscenza nei suoi romanzi storici, esplorando complessi temi culturali con la sua prosa distintiva. Le sue opere sono una testimonianza del suo stile avvincente e della sua esperienza nelle narrazioni storiche, rendendola una voce affascinante nel mondo letterario.

    Orovida
    Ein Jerusalem 1967-1977
    Die schöne Orovida
    Die Zypressen von Cordoba
    Die Jüdin von Venedig
    Die Kalligraphin des Königs
    • Große Verschwörung im alten Venedig 17. Jahrhundert: Daniels jüdische Vorfahren wurden von der Inquisition gezwungen, den katholischen Glauben anzunehmen. Auf der Suche nach Freiheit kommt er nach Venedig und verliebt sich in Diana, die schöne Tochter des Rabbis. Ungewollt werden beide in dunkle Machenschaften hineingezogen. Ein farbenprächtiger historischer Roman mit einer leidenschaftlichen Liebesgeschichte, der die Republik Venedig in ihrer ganzen morbiden Pracht und in größter Gefahr schildert.

      Die Jüdin von Venedig
    • Spanien, 10. Jahrhundert: Der jüdische Arzt Dau'ud soll für den Kalifen ein Rezept gegen Schlangengift entwickeln. Falls er versagt, droht ihm und seiner Familie ein grausamer Tod.

      Die Zypressen von Cordoba
    • Spanien 1476: Ferdinand II. und Königin Isabella erlangen die Macht. Für die Jüdin Orovida und ihren Ehemann David, einen der führenden Tuchhändler von Toledo, brechen schlimme Zeiten an. Juden in hohen Positionen müssen entweder zum Christentum übertreten oder ihr Hab und Gut und sogar ihr Leben geraten in Gefahr. Don David verliert sein Land an die Krone. Um weiteren Verfolgungen und Erniedrigungen zu entgehen, zieht er mit Orovida nach Villafranca. Doch auch dort ist ihr Leben nicht sicher. Bei einem mysteriösen Unfall kommt David ums Leben.

      Die schöne Orovida
    • Orovida

      Una mujer judía en la España del siglo XV

      • 472pagine
      • 17 ore di lettura
      Orovida