10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Bashar Shammout

    Digitale Erhaltung des auditiven und visuellen Kulturerbes Palästinas
    • Digitale Erhaltung des auditiven und visuellen Kulturerbes Palästinas

      Grundlagen und Perspektiven

      • 202pagine
      • 8 ore di lettura

      Palästina war seit jeher ein Zentrum weltlichen Geschehens und gehört zu den am meisten dokumentierten Regionen der Welt. Kulturell und musikalisch war es ein Knotenpunkt, an dem europäische und orientalische Musikkulturen aufeinandertrafen. Die politischen Veränderungen von 1948 brachten jedoch das kulturelle Leben aus dem Gleichgewicht. Im Kontext des palästinensischen Widerstands und der rasanten Verbreitung audiovisueller Medien in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts entstand in den 1960er- und 70er-Jahren eine Fülle an audiovisuellen Materialien, vorwiegend in Beirut produziert. Nach dem israelischen Einmarsch im Libanon 1982 verschwand dieses Erbe fast vollständig. Die Frage bleibt: Was geschah mit den zahlreichen Fotografien, Musikaufnahmen und Filmrollen? Wo sind sie heute und sind sie zugänglich? Überraschenderweise hat sich Europa, insbesondere Deutschland, als Fundgrube für das palästinensische audiovisuelle Erbe erwiesen. Dank fortschrittlicher Archivierungspraktiken und der Wertschätzung europäischer Institutionen konnte ein großer Teil des palästinensischen Kulturerbes wiederentdeckt werden. Doch die Suche nach weiteren Inhalten muss fortgesetzt werden. Bashar Shammouts Studie ist eine der ersten, die sich mit dem Entstehen, Verbleib und der digitalen Erhaltung dieser wertvollen Inhalte beschäftigt.

      Digitale Erhaltung des auditiven und visuellen Kulturerbes Palästinas