Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Timo Kehren

    Staunen
    Königreich Sodom
    • Königreich Sodom

      Politik der Lust in der spanischen Pikareske

      Die Pikareske wird in der Wissenschaft haufig auf die Ausgrenzung der Neuchristen im fruhneuzeitlichen Spanien bezogen. Vernachlassigt hat man bislang die erotische Brisanz der Texte, die mit dem schlechten Leumund der Konvertiten in Verbindung steht: Weil sie namlich nicht uber reines Blut verfugten, konnten sie nach allgemeiner Auffassung auch keine reinen Gedanken haben. Vor diesem Hintergrund vertritt Timo Kehren die These, dass sich die picaros als Bewohner eines Konigreiches begreifen, das dem biblischen Sundenpfuhl Sodom gleicht. Doch sind sie nicht der Grund allen Ubels, sondern vielmehr das Symptom eines langst korrumpierten Gemeinwesens. Die Lust wird damit zu einem Medium, das Aufschluss uber gesellschaftliche Konflikte gibt.

      Königreich Sodom
    • Staunen

      Perspektiven eines Phänomens zwischen Natur und Kultur

      Was geschieht, wenn Menschen ins Staunen geraten? Der vorliegende Band verortet diese Frage im Spannungsfeld von Natur und Kultur und greift hierzu auf Impulse aus Philosophie, Kunst, Musik, Literatur, Technik und Naturwissenschaften zurück. Ausgehend von unterschiedlichen Wissenschaftsdisziplinen nähern sich die hier versammelten Autoren dem Staunen systematisch an. Die verschiedenen fachlichen Perspektiven verbindet dabei das Anliegen zu untersuchen, wie sich das Staunen im konkreten Einzelfall in das Verhältnis von Natur und Kultur einschreibt. Dabei zeigt sich, dass das Staunen weit mehr als nur ein momentbezogener Affekt jenseits des menschlichen Verstandes ist.

      Staunen