Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Samantha Schramm

    Mediale Subjektivitäten
    Land Art. Ortskonzepte und mediale Vermittlung – Zwischen Site und Non-Site
    • Die Studie untersucht die mediale Vermittlung von Land Art, die oft in abgelegenen Landschaften entsteht und deren Wahrnehmung stark vom Ort abhängig ist. Sie beleuchtet das Wechselspiel zwischen den physischen Werken und deren Darstellung in Medien wie Fotos und Filmen, basierend auf Robert Smithsons Theorien zur Dialektik von Ort und Nicht-Ort.

      Land Art. Ortskonzepte und mediale Vermittlung – Zwischen Site und Non-Site
    • Diese Ausgabe von AugenBlick widmet sich den Konstruktionen von Subjektivitäten in den technischen Medien Fotografie, Film und Video – und deren Reflexion in der Kunst. Die Darstellung des Menschen – seiner kulturell geformten Körper und Identitäten, seiner Beziehungen zu seinen Mitmenschen und zur belebten sowie unbelebten Welt – wird in den technischen Bildmedien der Fotografie, des Films und des Videos geprägt und reflektiert. In privaten wie in öffentlichen Zusammenhängen, in dokumentarischen wie in fiktionalen Formen gestalten und reflektieren wir in medialen Bildern unser Selbstverständnis in Relation zu unserem Umfeld und damit die Vorstellungen unserer Subjektivität.

      Mediale Subjektivitäten