In der Auseinandersetzung mit fragilen Staaten und neuen Einheiten, die klassischen Staatsdefinitionen nahekommen, wird die Frage aufgeworfen, ob der selbst ernannte ‚Islamische Staat‘ im westlichen Diskurs als Staat betrachtet werden kann. Somaliland erklärte 1991 die Unabhängigkeit von Somalia und stellte Frieden und Sicherheit wieder her, wobei es bereits mehrere friedliche Wahlen gab und internationale Beziehungen gepflegt werden. Doch ist Somaliland tatsächlich als ‚Staat‘ zu klassifizieren? Maximilian Schranner untersucht in dieser Arbeit die Dilemmata des Staatsbegriffs und sucht nach einer wertneutralen Bezeichnung für Entitäten an der Grenze zur Staatlichkeit. Er entwickelt eine Synthese aus den Konzepten fragiler Staatlichkeit und Neorealismus in den Internationalen Beziehungen. Anhand der Fallstudien Somaliland und Islamischer Staat zeigt der Autor, dass die Kategorie Unit in diesem Kontext nützlich ist und die Synthese blinde Flecken beider Theorien ausgleichen kann. Zur Beantwortung der aufgeworfenen Fragen wird ein methodisch klarer Analyserahmen präsentiert, der für zukünftige Forschungen von Bedeutung sein könnte.
Maximilian Schranner Libri
