Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

D. S. Felix

    David - die eiserne Hand des Götz von Berlichingen
    Marie - das Martinssingen
    David - Gespräche mit dem Götz von Berlichingen
    David, der kleine Ritter aus Hassmersheim
    Mariechen und die Süßigkeiten
    David, der kleine Ritter aus Hassmerheim
    • David, der kleine Ritter aus Hassmerheim

      David, il piccolo cavaliere di Hassmersheim

      David, seine Familie, sein Freund und seine Interessen werden vorgestellt. Die komplette Geschichte ist in beiden Sprachen abgedruckt. Es gibt Vokabelhilfen, Zwischenfragen und ein Lösungswort, das erleichtert das Selbststudium und die Gruppenarbeit. Der deutsche und der italienische Text stehen nicht nebeneinander, das Buch muss dazu gedreht werden, sodass die Leser nicht so leicht den Text in der Muttersprache lesen können. Hassmersheim und die Burg Hornberg existieren tatsächlich und bilden den realen Hintergrund der Geschichte.

      David, der kleine Ritter aus Hassmerheim
    • Mariechen entdeckt einen Maibaum vor der Haustür. Die Eltern erklären diese Tradition. Außerdem macht sie mit den Eltern und Freunden einen Ausflug. Sie sammeln Bärlauch. Am Ende des Buches gibt es ein kleines Rezept für Bärlauchpesto, das Kinder allein herstellen können. Der komplette Text ist in beiden Sprachen im Buch, außerdem gibt es Vokabelhilfen, Zwischenfragen und ein Lösungswort. Die beiden Sprachen stehen nicht direkt nebeneinander, um den Lernerfolg zu steigern, ein Wendebuch. Niveau A 2

      Mariechen - das Geheimnis des Maibaums
    • Kleider machen Leute

      nacherzählt von D.S. Felix

      Dorothea S. Felix erzählt die alte Geschichte von Gottfried Keller neu. Die Sprache ist moderner, aber sie hat trotzdem Originalstellen erhalten. Die englische Malerin Sue Meynell hat schöne Illustrationen gemalt. Außerdem enthält das Buch eine Beschreibung der Hauptpersonen, Begriffserklärungen, Erklärungen zum Hintergrund und einige Fragen, über die man nachdenken könnte. So wird der Klassiker schon für Kinder interessant und verständlich.

      Kleider machen Leute