Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Ronald Hartmann

    Bergedorf - das waren noch Zeiten Teil 2
    Bergedorf - die Schatzsuche 2!
    Bergedorf - die Schatzsuche!
    Bergedorf - Veränderungen
    Malta ist nicht Malle
    Bergedorf - das waren noch Zeiten!
    • Bergedorf - das waren noch Zeiten!

      • 124pagine
      • 5 ore di lettura

      Die Erzählung entführt den Leser in die nostalgische Vergangenheit von Bergedorf und schildert das Leben und die Entwicklung des Stadtteils. Durch lebendige Anekdoten und eindrucksvolle Erinnerungen wird ein Bild der Gemeinschaft, der Traditionen und der Veränderungen gezeichnet, die Bergedorf geprägt haben. Historische Ereignisse und persönliche Geschichten verweben sich, um ein eindrucksvolles Porträt einer Region zu schaffen, die im Wandel der Zeit ihre Identität bewahrt hat.

      Bergedorf - das waren noch Zeiten!
    • Malta ist nicht Malle

      der etwas andere Reiseführer!

      • 176pagine
      • 7 ore di lettura

      In dieser Geschichte stehen Cowboys und Schäfer im Mittelpunkt, die ihre Tiere mit Geschick und Leidenschaft hüten. Hütehunde spielen eine entscheidende Rolle, indem sie Reisegruppen beschützen und die Ordnung aufrechterhalten. Die Erzählung beleuchtet die enge Beziehung zwischen Mensch und Tier und zeigt, wie wichtig diese Partnerschaften in der Natur sind. Die Herausforderungen und Abenteuer des Lebens auf dem Land werden lebendig dargestellt und vermitteln ein Gefühl von Gemeinschaft und Zusammenarbeit.

      Malta ist nicht Malle
    • Bergedorf - Veränderungen

      Bildervergleiche von damals bis heute

      • 84pagine
      • 3 ore di lettura

      Die Gegenüberstellung von alten Bildern mit aktuellen Ansichten ermöglicht einen faszinierenden Blick auf die Veränderungen von Orten und Landschaften im Laufe der Zeit. Durch diese visuelle Reise werden historische Kontexte und Entwicklungen anschaulich dargestellt, was den Leser dazu anregt, über den Wandel von Architektur, Natur und urbanen Lebensräumen nachzudenken. Die Kombination aus Nostalgie und Gegenwart schafft eine eindrucksvolle Verbindung zwischen Vergangenheit und Gegenwart.

      Bergedorf - Veränderungen
    • Bergedorf - die Schatzsuche!

      Teil 1 1842 - 1901

      • 148pagine
      • 6 ore di lettura

      Die Geschichte entfaltet sich über mehr als 170 Jahre und erzählt von einer aufregenden Schatzsuche, die durch die facettenreiche Vergangenheit Bergedorfs führt. Dabei begegnen die Protagonisten einer bunten Mischung aus Helden, Dieben, Gaunern, Halunken und Mördern. Diese packende Erzählung verbindet historische Elemente mit fesselnden Charakteren und bietet einen einzigartigen Einblick in die Abenteuer und Intrigen, die die Region geprägt haben.

      Bergedorf - die Schatzsuche!
    • Nachdem im ersten Teil der Überfall auf die Familie Stein mit Hilfe der Polizei und Thomas von Gellern vereitelt wurde, trat Titus Meyer seine langjährige Haftstrafe im "Hamburger Centralgefängnis" an und wurde nach zehn Jahren aus dem Gefängnis entlassen. Sofort macht er sich auf die Suche nach den Verräter Thomas von Gellern und die Schatzkarte. Dies ist der Beginn eines neuen spannenden Abenteuers, in dem die Titanic, weitere Feuerkatastrophen, Einbrüche und die Neugier der zwölfjährigen Schulfreunde Jürgen, Marlies, Michael und Reinhold im Mittelpunkt der Geschichte stehen. Wird der Schatz jemals gefunden? Tauchen Sie noch einmal in die Zeit der Negerkussbrötchen, Brausepulverstangen, Graf Yosten, Yps und Fix und Foxi ein.

      Bergedorf - die Schatzsuche 2!
    • Die lang erwartete Fortsetzung von Bergedorf - das waren noch Zeiten! Kommen Sie mit und begleiten Sie mich auf einer Reise in die Bergedorfer Vergangenheit. Schalten Sie Ihr Kopfkino ein und begleiten Sie mich auf meiner Reise durch das alte und neue Bergedorf.

      Bergedorf - das waren noch Zeiten Teil 2
    • Bergedorf - Spaziergang 1925

      Eine Beschreibung für Besucher der Bergedorfer Gartenbauausstellung 1925

      Eine Beschreibung eines Spaziergangs durch das Bergedorf des Jahres 1925. Anlässlich der Gartenbauausstellung 1925 wurde eine Veranstaltungskatalog für Besucher erstellt, in dem eine detailgenaue Beschreibung eines Spaziergangs quer durch das alte Bergedorf/Sande veröffentlicht wurde. Diese historisch wertvolle Beschreibung habe ich mit Bildern des betreffenden Zeitraums illustriert, sodass der Leser/in die beschriebene Wanderung virtuell mitmachen kann. Der 6. Teil meiner „Bergedorf“-Serie

      Bergedorf - Spaziergang 1925