Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Esterbauer Esterbauer Verlag

    Oder-Neiße-Radweg
    Altmühl-Radweg
    Römer-Lippe-Route
    Via Claudia Augusta
    Moselle River Trail
    Danube Bike Trail 2
    • Danube Bike Trail 2

      Part 2: Austrian Danube - From Passau to Vienna, 1:50.000, 330 km

      The Danube bicycle route between Passau and Vienna ranks as Europe’s best-known and most-loved cycling route – and for good reason. No other section of the river offers as diverse a range of landscapes and cultural landmarks or as many historical sites. Tranquil valleys, fertile plains, and steep vineyards line the banks of one of Europe’s great rivers, where pretty farms and glorious abbeys stand side-by-side. The loop of the Danube at Schlögen, the abbey at Melk, and the romantic Wachau wine-producing region are just some of the highlights along the 330 kilometer route.

      Danube Bike Trail 2
    • Moselle River Trail

      From Metz to the Rhine. 307 km

      The vineyard-lined Moselle River valley provides a uniquely inviting setting for an especially enjoyable bicycle tour. Trace some 310 kilometers of the river’s meandering bends and curves while learning about its rich and varied history. Test whether the light and fruity Moselle wines live up to their reputation, and stroll (or roll) through the ancient narrow lanes and splendid avenues of the river’s charming villages and historic cities.

      Moselle River Trail
    • Via Claudia Augusta – entlang der alten Römerstraße entdecken Sie historische Relikte aus der Römerzeit, unberührte Naturlandschaften, idyllische Plätze an Flüssen, in Wäldern oder in romantischen Städten. Auf den Spuren der Feldherren Drusus und Tiberius lernen Sie beeindruckende Orte kennen wie Donauwörth an der schönen blauen Donau, die Fuggerstadt Augsburg, Füssen im Königswinkel, Imst und Landeck im schönen Tirolerland, die Südtiroler Perlen Meran und Bozen, die Hauptstadt des Trentino – Trento, Verona – die Heimat von Romeo und Julia, die Kulturstadt Feltre und zu guter Letzt der wahrhafte Höhepunkt an der Adria – Venedig. Wie damals die Söhne des Kaisers Augustus überqueren Sie die Alpen, nur in entgegengesetzter Richtung von der Donau aus über den Fernpass und den Reschenpass. Dafür erwartet Sie der abenteuerliche und warme Süden.

      Via Claudia Augusta
    • Auf der Römer-Lippe-Route, einem Flussradweg auf den jahrtausendealten Spuren der Römer, fahren Sie vom imposanten Hermannsdenkmal im Teutoburger Wald durch wechselvolle Landschaften in die Römerstadt Xanten am Niederrhein. Dabei folgen Sie dem lieblichen und verspielten Fluss Lippe auf seiner gesamten Länge, oft auf Uferwegen, dann wieder über die Dörfer und später auch entlang alter Bahntrassen. Von den Quellen in Bad Lippspringe ist es nicht weit zum schönen Paderborn. Der Oberlauf der Lippe zeigt sich zunächst ländlich und präsentiert Ihnen die ersten der bezaubernden und geschützten Lippeauen, die Sie bis zur Mündung begleiten werden. Hinter Hamm bildet sich ein spannender Kontrast zwischen der münsterländischen Parklandschaft und dem Ruhrgebiet mit seiner Industriekultur aus, der immer wieder durch abgeschiedene Passagen unterbrochen wird. Im Unterlauf bringt Sie die Route im unterhaltsamen Wechselspiel eindrücklicher Industrieanlagen und ursprünglicher Naturkulissen bis zum Niederrhein und schließlich durch die fast etwas friesisch anmutenden Rheinauen nach Xanten. Zahlreiche thematische Wegschleifen bieten ansprechende Wahlmöglichkeiten und lassen Platz für individuelle Optionen.

      Römer-Lippe-Route
    • Auf ihrem Weg von der fränkischen Alb bis zur Donau durchzieht die Altmühl phantastische Landstriche. Weiträumige, sanfte Wald- und Wiesenlandschaften bestimmen die Eigenart des Oberlaufs. Im Naturpark Altmühltal prägen enge Täler mit bizarren Felspartien des Jura und die Wacholderheide das Landschaftsbild. Das letzte Stück der Altmühl wurde zum Main-Donau-Kanal umfunktioniert und so eine künstliche, aber den­noch reizvolle Naturlandschaft geschaffen. Versteinerungen aus der Urgeschichte und die Spuren der Römer treten einem bei jedem Radkilometer entgegen. Aber auch mittelalterliche Städte und Burgen sowie Bauwerke des Barock und der Renaissance sind Zeugen einer bewegten Vergangenheit im Altmühltal.

      Altmühl-Radweg
    • Oder-Neiße-Radweg

      Von der Neiße-Quelle zur Ostsee, 1:75.000, 640 km, GPS-Tracks Download, LiveUpdate

      Oder und Neiße – die Fahrt entlang dieser beiden Grenzflüsse zwischen Deutschland und Polen bezaubert durch die einzigartige Naturnähe und beschert Ihnen ein ganz besonderes Erlebnis für alle Sinne. Die dichten Wälder der hügeligen Landschaft entlang der Neiße bieten im Herbst ein atemberaubend buntes Farbenspiel, und von den weitläufigen, saftig grünen Oderauen geht eine magische Stille und tiefe Ruhe aus. Eingebettet in diese landschaftliche Idylle entdecken Sie historisch bedeutsame Städte wie Zittau oder Görlitz und schnuppern am Ende der Tour im Seebad Ahlbeck eine Brise frischer Ostseeluft.

      Oder-Neiße-Radweg
    • Spree-Radweg

      Von der Quelle im Oberlausitzer Bergland durch den Spreewald nach Berlin, 410 km, 1:50.000, GPS-Tracks Download, LiveUpdate

      Der Spree-Radweg ist ein Klassiker unter Deutschlands Radwegen. Auf wunderschönen, kilometerlangen und asphaltierten Fahrradwegen und -straßen können Sie durch eine bezaubernde Natur radeln. Der Radweg entlang der Spree steht für großes Radvergnügen, unbefestigte oder stark befahrene Passagen bilden die Ausnahme und die Beschilderung ist weitgehend komplett. Landschaftlich und kulturell gibt es am Ufer der Spree viel zu erleben: das Oberlausitzer Bergland mit den Spreequellen und der historischen Stadt Bautzen, die Parkstadt Cottbus, die weitläufigen Spree-Talsperren mit langen, weißen Sandstränden und nicht zuletzt die vielen unberührten Auenlandschaften. Vielleicht lockt Sie auch eine erholsame Kahnfahrt durch den einzigartigen Spreewald oder ein Bummel durch die pulsierende Metropole Berlin? Na dann, nichts wie los ....

      Spree-Radweg
    • Der letzte Teil der Radreise am Rhein entlang führt von der Kölner Bucht bis an die Nordsee. Zwischen Köln, Düsseldorf und Duisburg prägen Industrie, Kultur und überraschend viel Natur die Route. Nördlich von Duisburg schlängelt sich der breite Niederhein dann durch eine deutlich dünner besiedelte, idyllische Landschaft. Die Römerausgrabungen in Xanten und das Wunderland Kalkar zählen zu den letzten Höhepunkten auf deutscher Seite, bevor Sie in Millingen die niederländische Grenze passieren. Direkt hinter der Grenze verzweigt sich der Rhein in mehrere Arme. Auf hervorragend ausgebauten und beschilderten Radwegen radeln Sie durch das touristisch kaum erschlossene Gebiet zwischen den verschiedenen Rheinarmen, passieren schöne Kleinstädte und historische Windmühlen und erreichen schließlich die Metropole Rotterdam. Von dort ist es nicht mehr weit zur Nordsee, die Sie bei Hoek van Holland erreichen.

      Rhein-Radweg/Rhein-Radweg Teil 4
    • Sandstrände bis zum Horizont, das Meer mit seiner unbändigen Kraft, ein Landstrich – dem faszinierenden Spiel der Gezeiten ausgesetzt – und Wellengänge, die Surferherzen höher schlagen lassen: der Atlantik. Dieser prächtige Ozean ist Gestaltgeber ihrer Reise auf La Vélodyssée und wird Sie mit ihrem liebsten Begleiter, dem Fahrrad, durch duftende Kiefernwälder, erstaunliche Salzgärten, entlang mächtiger Dünen, und durch charmante Küstenstädte à la Rochelle, mit Historie und dem Esprit des französischen „farniente“, führen. Sie dürfen sich gerne mit Genuss von französischen Köstlichkeiten wie etwa den Austern im Marennes-Oléron und einem guten Gläschen französischen Weins in ihren Pausen verwöhnen lassen. La Vélodyssée kann aber noch viel mehr: In der ersten Etappe schmückt sich der Radweg mit dem grünen Flair der Bretagne, reich verziert an mythischen Stätten von Dolmen und Menhiren. Sie fahren gemütlich entlang des Canal Brest à Nantes und weiter durch das Loiretal bis in das Delta des Flusses und seiner Vereinigung mit dem ozeanischen Gewässer. Der letzte Abschnitt der Reise überrascht im Baskenland noch mit viel Kultur, Lebendigkeit sowie der pulsierenden Metropole Biarritz.

      La Vélodyssée