Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Corinna Junker

    Broiler - Schwalbe - Plattenbau
    Mittelalterliche Retabel und Heiligenfiguren der Niederlausitz
    • Mittelalterliche Retabel und Heiligenfiguren der Niederlausitz

      Eine Bestandsaufnahme

      • 376pagine
      • 14 ore di lettura

      "Die Bestandsaufnahme der mittelalterlichen Kunstwerke aus den Stadt- und Dorfkirchen der Niederlausitz verdeutlicht die erhaltene Fülle an Flügelaltären, Madonnen, Triumphkreuzgruppen und Kruzifixen in dieser Region. Insgesamt handelt es sich um 172 sakrale Schnitzwerke, die zwischen etwa 1250 und um 1530 geschaffen worden sind. Dabei spielte die Marienverehrung jahrhundertelang die größte Rolle. Sowohl die Vielzahl an Wallfahrtsorten als auch die beträchtliche Anzahl an Werkstätten, die für den lokalen Markt fertigten, spricht dafür, dass die Niederlausitz als Wirtschaftsregion relativ unabhängig von den herrschaftlichen Verhältnissen funktionierte. Zudem spiegelt sich die breite Vernetzung der mittelalterlichen Niederlausitz mit unterschiedlichen Importregionen nicht nur in den geknüpften Handelsbeziehungen und etablierten Handelswegen wider, sondern zeigt sich auch in den vielfältigen stilistischen Einflüssen der Andachtsbilder"--

      Mittelalterliche Retabel und Heiligenfiguren der Niederlausitz
    • Broiler - Schwalbe - Plattenbau

      • 240pagine
      • 9 ore di lettura

      Nach dem Zusammenbruch der DDR ging es für die Lübbener Bürgerinnen und Bürger zuerst um das Vorwärts, das Ankommen in der BRD. Die graue Stadt im Spreewald sollte zu einem lebendigen, zukunftsträchtigen Ort werden. Doch 30 Jahre nach der Wende ist das Bedürfnis gewachsen, einen Blick in die Vergangenheit der Spreewaldstadt zu werfen, befeuert von historischer Neugier, aber auch von den anhaltenden Debatten zur DDR. Bereits zwei Ausstellungen des Stadtund Regionalmuseums Lübben kamen diesem Bedürfnis nach und konzentrierten sich auf die 1960er Jahre sowie das letzte Jahrzehnt der DDR. Aus einer daraus erfolgten Kooperation mit dem Kreisarchiv Dahme-Spreewald entstand die Idee zu diesem Bildband, in dem Fotografien aus den Beständen des Stadt- und Regionalmuseums und des Kreisarchivs in Kombination mit Bildern privater Leihgeber Einblick in eine vergangene Epoche der Stadtgeschichte geben. Die Abbildungen lassen die Kleinstadt in der Niederlausitz wie ein Brennglas wirken, in dem sich die sozialistischen Vorstellungen und großen politischen Umbrüche der DDR-Zeit ablesen lassen.

      Broiler - Schwalbe - Plattenbau