Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Rudi Beiser

    8 gennaio 1960
    Rudi Beiser
    Tinktury z léčivých bylin
    Čaje z bylinek a ovoce
    Jedlé rostliny v přírodě
    Geheimnisse der Hecken
    Piante selvatiche commestibili
    Erbe e frutti selvatici commestibili
    • Una guida per riconoscere e gustare le erbe e le bacche selvatiche commestibili.Identificazione facilitata grazie alla suddivisione delle specie per habitat: bosco, prato, acqua e campagna.Schede descrittive di 140 erbe selvatiche europee e dei loro sosia velenosi.Oltre 300 fotografie e disegni a colori.Consigli pratici per il riconoscimento e la raccolta di ciascuna specie.Extra: ricette a base di erbe selvatiche.

      Erbe e frutti selvatici commestibili
    • Menschen und Hecken pflegen seit Jahrtausenden eine Beziehung der besonderen Art – man denke nur an den Hollerbusch. Holunder, Schlehe, Weißdorn waren nicht nur Feldgrenzen. Sie hatten im Volksglauben eine wichtige Schutzfunktion, inspirierten zu Mythen und Legenden, spendeten Früchte und Blätter für Nahrung und Medizin. Rudi Beiser, bekannt für sein umfangreiches Wissen zur aktuellen Heilpflanzenkunde, zu Brauchtum und Volksheilkunde, nimmt Sie mit auf eine Reise zu 23 unserer heimischen Sträucher. Er beleuchtet Volksglauben, traditionelle und moderne Naturheilkunde mit Heil- und Genussrezepten, die ökologische Bedeutung und Tipps für Sträucher im eigenen Garten.

      Geheimnisse der Hecken
    • V publikaci je uvedeno více než sto běžných divoce rostoucích jedlých druhů rostlin. Jsou řazeny podle typického stanoviště (les, louka, pole, vodní prostředí, a též plody stromů a keřů) a hlavního období sklizně (jaro, začátek léta, léto, podzim). Obecné úvodní kapitoly obsahují informace o určování jednotlivých druhů, o správném sběru i bezpečné konzumaci. Na případné záměny podobných druhů upozorňuje kapitola o dvojnících

      Jedlé rostliny v přírodě
    • Máte rádi bylinné a ovocné čaje? Nyní si je můžete vlastnoručně připravit. Když se bylinky sklidí v optimální době a šetrně se usuší, jejich chuť a blahodárný účinek jsou jedinečné. Přehledný atlas nabízí 68 bylin seřazených abecedně podle latinských názvů. Umožňuje bylinky v přírodě bezpečně rozpoznat a připravit si smícháním originální směsi. Podrobnosti o chuti a účinku doplňují praktické rady do kuchyně, recepty, kalendář sběru i tipy pro pěstování bylinek na zahradě.

      Čaje z bylinek a ovoce
    • Pomocí alkoholu si můžete velmi snadno vyextrahovat cenné obsahové látky a zajistit i jejich trvanlivost v podobě tinktury. Několik málo kapek tinktury má většinou větší léčebnou účinnost než celý šálek čaje. Helga Ell-Beiserová a Rudi Beiser, dlouholetí experti na léčivé rostliny, vám v této knize ukazují krok za krokem ideální cestu k tinktuře vlastní výroby, a to z čerstvých i ze sušených rostlin. Popisují profesionální extrakční postupy v sedmi jednoduchých krocích, uvádějí jedinečné informace týkající se koncentrace alkoholu pro jednotlivé rostliny, dávají tipy i na tinktury bez alkoholu. Příručka obsahuje více než 70 receptů na nejčastější obtíže, včetně speciálních historických, a exkluzivně je doplněna nově vyvinutou detoxikační terapií k očistě organismu.

      Tinktury z léčivých bylin
    • Der Weg zur optimalen Tinktur: Mithilfe von Alkohol können Sie ganz leicht die wertvollen Inhaltsstoffe von Heilpflanzen extrahieren und haltbar machen. Wenige Tropfen Tinktur enthalten meist mehr Wirkstoffe als eine Tasse Tee. Helga Ell-Beiser und Rudi Beiser, langjährige Heilpflanzen-Experten, zeigen Ihnen in diesem Buch den idealen Weg zur selbst gemachten Tinktur. Das Extraktionsverfahren in 7 einfachen Schritten funktioniert mit frischen und getrockneten Pflanzen. Einzigartig: Welche Alkoholkonzentration für welche Pflanze? Mit über 70 Rezepten für alle wichtigen Beschwerden, einer exklusiv für dieses Buch entwickelten Ausleitungstherapie und mit besonderen historischen Rezepten. Profiwissen für alle Heilpflanzenbegeisterten.

      Heilpflanzen-Tinkturen
    • Eine spannende Entdeckungsreise zu vergessenen Heilpflanzen. Vor unserer Haustür wachsen viele Pflanzen, die in der mittelalterlichen Heilkunde noch eine bedeutsame Rolle spielten, aus der modernen Pflanzenmedizin aber völlig verschwunden sind. Blutweiderich, Braunelle, Günsel, Nelkenwurz und viele weitere heute kaum mehr genutzte Heilpflanzen werden in diesem Buch porträtiert und nach der traditionellen Verwendung wie auch das moderner wissenschaftlicher Sicht beleuchtet. Dabei bestätigen zahlreiche aktuelle Studien anhand der bioaktiven Pflanzeninhaltsstoffe die überlieferten Heilanwendungen unserer Vorfahren auf verblüffende Weise. Zu jeder Pflanze gibt es praktische Hinweise, Rezepte und Anleitungen, um die Pflanzen selbst zu sammeln und zu wirkungsvollen Heilmitteln zu verarbeiten.

      Vergessene Heilpflanzen
    • Sammeln, verarbeiten, verkaufen? Leider ist es nicht ganz so einfach … Sie möchten Kräuterkurse oder Kräuterwanderungen anbieten? Kräutersalz oder Kräuterseife verkaufen? Kein Problem – wenn Sie einige wichtige Punkte bei der Vermarktung beachten. Dieses Buch zeigt, was rechtlich beim Verkauf von Kräuterprodukten aus eigener Herstellung zu beachten ist, und erläutert die unterschiedlichen Gesetze. Sie finden hier Infos zur Durchführung von Kräuterführungen, Kräuterwanderungen, Kräuterkursen, zur gesetzlichen Bestimmung zur Vermarktung von Kräutern, zur Vermarktung von Kräutern als Arzneimittel, als Lebensmittel sowie als Kosmetika.

      Vermarktung von Kräuterprodukten
    • Auf der Wiese, hinterm Haus und im Wald wachsen überraschend schmackhafte und vielseitige Pflanzen. Die gesunden Wildpflanzen lassen sich wunderbar für Salate, Suppen oder Nachspeisen verwenden. Dieser Naturführer hilft beim Finden und Bestimmen der wilden Köstlichkeiten. Vorkommen und wichtige Merkmale werden mit Fotos und Zeichnungen ausführlich vorgestellt. Wo Verwechslungsgefahr mit ähnlichen, jedoch ungenießbaren oder gar giftigen Pflanzen besteht, werden Abbildungen und Beschreibungen direkt gegenübergestellt – besonders für Einsteiger eine wichtige Hilfe. - 150 Wildkräuter und Bäume unserer Heimat sicher bestimmen rund ums Jahr. - Mit Fotos und Zeichnungen. - Ungenießbare und giftige Doppelgänger erkennen. - Rezepte und Tipps für die gesunde Wildkräuter-Küche.

      Unsere essbaren Wildpflanzen