10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Michael Kahnert

    Schlagstockeinsatz
    Electromagnetic wave scattering on nonspherical particles
    • Scatteringofelectromagneticwavesonthree-dimensional, dielectricstructures is a basic interaction process in physics, which is also of great practical - portance. Most of our visual impressions are caused not by direct but by scattered light, as everybody can experience of looking directly at the sun. Several modern measurement technologies in technical and medical diagn- tics are also based on this interaction process. Atmospheric remote sensing with lidar and radar as well as nephelometer instruments for measuring s- pended particulates in a liquid or gas colloid are only a few examples where scattered electromagnetic waves provide us with information concerning the structure and consistence of the objects under consideration. Using the inf- mation of the elastically scattered electromagnetic wave is a common ground of most of those measuring methods. The phrase “elastically scattered” - presses the restriction that we consider such interaction processes only where the scattered wave possesses the same wavelength as the primary incident wave. This book addresses this special scattering problem.

      Electromagnetic wave scattering on nonspherical particles
    • Dieses Handbuch wurde erstmals 1967 veröffentlicht, in einer Zeit, die von schweren Rassenunruhen, gewalttätigen Studentenprotesten und zahlreichen Aufständen geprägt war. Es entstand in Zusammenarbeit mit der FBI National Academy und war ursprünglich für die Ausbildung von FBI-Sonderermittlern und US-Polizisten in der Anwendung des Schlagstockes gedacht. Das kompakte Handbuch vermittelt alles, was nötig ist, um diese effektive Waffe zu meistern. Es bietet detaillierte Erklärungen, Zeichnungen sowie zahlreiche Tipps und praktische Ratschläge für defensive und offensive Einsätze. Trotz seines Alters bleibt es aufgrund der einfachen, direkten Vorgehensweise und der bewährten Methoden von großer Bedeutung. Es dient als effektives Hilfsmittel für Unterricht und Training, insbesondere für erfahrene Polizeibeamte, angehende Polizeischüler und professionelle Sicherheitskräfte. Auch Zivilpersonen und Kampfkünstler, die an praktischer und realistischer Selbstverteidigung mit dem Stock interessiert sind, finden wertvolle Informationen, ohne viel Zeit und Geld in langwieriges Training investieren zu müssen. Der Originaltext von 1972 wurde um aktuelle Informationen zum Thema Schlagstock und FBI ergänzt.

      Schlagstockeinsatz