Einst kamen die Aminosäuren und Spurenelemente aus dem Weltraum auf die Erde. Sie verbanden sich mit Magnesium und Carbonsäure und bildeten die ersten Proteine, die Grundbausteine des Lebens. Hier erfahren Sie die Geschichte ihrer Entdeckung und wie Sie diese Katalysatoren des Lebens für Ihre Zellen nutzen können. Neben dem Exkurs zu den Anfängen des Lebens, der Zellen und des Stoffwechsels, beschäftigt sich das Buch im Wesentlichen mit den Möglichkeiten der Krebsdiagnostik sowie der Vorsorge. So lassen sich zum Beispiel die zu Krebs führenden Zelldifferenzierungsstörungen und Autoimmunitäten schon in heilbaren Vorstadien erkennen.
Dr. med Ulrich Kübler Libri



Dieses Buch stellt die potenziellen Auswirkungen und Risiken von Biopsien im Allgemeinen und bei der Krebsdiagnostik im Besonderen dar und geht sowohl auf den aktuellen Stand der Forschung als auch auf die alternativen Möglichkeiten der Diagnostik ein. Speziell die Möglichkeiten der »Liquid Biopsy«, der anstelle einer Gewebepunktion mit all ihren Nachteilen eine Blutuntersuchung zugrunde liegt, wird vorgestellt. Sie analysiert die kommunikative Software der Zelle und ist zusammen mit der natürlichen Killerzelle die Basis einer möglichen Heilung durch das Immunsystem.
Die mythologische Geschichte des Golems setzt sich heute mit Gen-Scheren, künstlichen Intelligenzen und selbstlernenden neuronalen Netzwerken fort, um ein künstliches Bewusstsein zu schaffen. Ziel ist es, den digitalisierbaren Menschen und die gesamte Natur ins Internet zu integrieren. Dies betritt einen heiligen Bereich: die Zelle, die bisher als Mittlerin zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft fungierte. Wir streben danach, die Zukunft aktiv zu gestalten, indem wir Veränderungen vornehmen, deren Folgen wir möglicherweise nicht mehr erleben werden. Ein ethischer Imperativ ist notwendig, um die Anwendung künstlicher Intelligenz und Eingriffe in genomische Datenspeicher zu regeln. Wir müssen uns bewusst sein, dass nicht alles, was möglich ist, auch getan werden sollte. Selbstlernende Systeme beeinflussen bereits Bereiche wie Börsen und Verkehr und werden zunehmend auch in der Zellforschung relevant. Alles, was digitalisiert werden kann, wird digitalisiert, und digitale Protokolle werden Entscheidungsgrundlagen bilden. Ohne geeignete Szenariotechniken und Datamonitoring könnte dies zu Problemen führen. Wir müssen die Evolution respektieren, wenn wir Mitschöpfer werden. Sowohl genomische als auch epigenomische Profile verdienen diese Rücksichtnahme. Wollen wir die optimierten Sklaven des Internetkapitalismus sein? Informierte Entscheidungen sind erforderlich, und dieses Essay soll dazu beitragen.