Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Axel Goy

    5. Schuljahr, Schülerband
    mit Mayling im Paradies
    mathe.delta 10 Baden-Württemberg
    Hering in Gelee
    mathe.delta 6 Arbeitsheft plus Baden-Württemberg
    mathe.delta Hamburg Studienstufe
    • mathe.delta - Studienstufe ist auf die Mathematik-Studienstufe zugeschnitten und ermöglicht eine passgenaue Vorbereitung auf die Abiturprüfung. Hierfür wurde für mathe.delta - Studienstufe ein komplett neues Konzept entwickelt, das eine Fülle gängiger Prüfungsfragen stellt, die Operatoren schult und an mehreren Stellen und durch unterschiedliche konzeptionelle Elemente die Abiturprüfung simuliert. Die folgenden Ausführungen erläutern die didaktischen Intentionen der einzelnen Strukturelemente und unterstützen Sie als Lehrkraft bei Ihrem Unterricht mit mathe.delta - Studienstufe . Auftaktdoppelseite und Startklar Auf der Auftaktdoppelseite wird der dem Kapitel zugrunde liegende Leitgedanke vorgestellt und aufgezeigt, was in den einzelnen Unterkapiteln thematisiert wird und gelernt werden kann. In Startklar können die Schülerinnen und Schüler wesentliche Inhalte der vergangenen Schuljahre wiederholen. Dieser intensiven Wiederholung liegt die Idee zugrunde, dass Vorwissen ein wesentlicher Faktor für Leistung ist und dass Kompetenzen aus vergangenen Schuljahren gerade in einem hierarchisch aufgebauten Fach wie Mathematik besonders wichtig sind. Auf der linken Seite einer Doppelseite werden diese wesentlichen Inhalte vorgestellt, auf der rechten Seite finden Sie parallel dazu eine vorgerechnete Beispielaufgabe und weitere Aufgaben zum selbständigen Üben. Die Lösungen der Aufgaben im Anhang ermöglichen den Schülerinnen und Schülern eine selbständige Überprüfung ihrer Fähigkeiten. Unterkapitel Jedes Unterkapitel beginnt mit einer einführenden Doppelseite, an deren Beginn unter Entdecken eine Einstiegsaufgabe steht, und auf der anschließend unter Verstehen (anknüpfend an die Einstiegsaufgabe) das Wesentliche langsam und ausführlich erklärend entwickelt wird. Die inhaltlichen Kompetenzen sind in verständlicher Sprache und in komprimierter Form in Merke-Kästen zusammengefasst. Auf den folgenden zwei, vier oder sechs Seiten finden Sie ein reichhaltiges Angebot an Übungsaufgaben. Die Aufgaben sind durch Farbkategorien nach aufsteigendem Komplexitätsgrad geordnet: Grüne Aufgaben erfordern einfache Rechenoperationen; blaue Aufgaben sind vernetzende Standardaufgaben und verknüpfen z. B. unterschiedliche Darstellungsformen miteinander. Rote Aufgaben vertiefen das Erlernte und bewegen sich zuweilen auf erweitertem Niveau. Zwischen den grünen und den blauen und nach den roten Aufgaben finden Sie jeweils unter Nachgefragt typische Fragen, die die Schülerinnen und Schüler auf die Abiturprüfung vorbereiten. Die Fragen regen zum Reflektieren an, fordern zum Beurteilen und Argumentieren auf und dazu, Verfahren oder Vorgehensweisen zu beschreiben. Damit werden die für das Abitur wesentlichen Operatoren abgebildet. In regelmäßigen Abständen finden Sie vorgerechnete Beispielaufgaben, die wesentliche Aufgabentypen abbilden, und deren vorgegebene Lösungswege das Verständnis erleichtern. Diese Beispiele sollen den Schülerinnen und Schülern den Zugang zum Thema ermöglichen und Lernprozesse initiieren. Der Umfang des Aufgabenangebots eröffnet Ihnen als Lehrkraft die Möglichkeit einer gezielten Auswahl nach eigenem Ermessen. Klausurvorbereitung Auf den drei Seiten zur Klausurvorbereitung finden Sie mehrere, zum jeweiligen Kapitel passende Aufgaben, die auf schriftliche Klausuren vorbereiten. Eröffnet werden die jeweiligen Aufgaben durch ein Warm Up mit zwei bis drei Basisaufgaben zu Themen und Grundkompetenzen aus vergangenen Schuljahren oder Unterrichtseinheiten, jedoch jeweils verwandt zu den nachfolgenden Aufgaben. Abgeschlossen werden diese Seiten durch einen zusammenfassenden Überblick über typis

      mathe.delta Hamburg Studienstufe
    • Hering in Gelee

      Von Halberstadt nach Koh Samui

      In dieser Autobiographie werden die Geschichten und die Erlebnisse eines Kindes in einer schönen Welt geschildert. Sowie der Lebensweg und die Storys aus der Kindheit welche mit der ereignisreichen Flucht aus der DDR eine völlig neue Richtung bekommt. Auch das Leben danach, das Auf und Ab und der schwere Anfang bei null. Es behandelt den Mauerbau, sowie das Regime der DDR, so auch viele Storys mit der Stasi. Schildert die Jugend des Autors, berufliche Erfahrungen, sowie den Kampf im beruflichen Leben, als auch den Weg durch einige Berufe. Aber auch private Ereignisse, Schicksalsschläge als auch den Kampf mit Gerichten, welche oft zum Schmunzeln führen. Oft sind es mehr Memoiren oder Storys die das Leben schreibt, die sich am Ende meist anders darstellen. Teilweise enthält es tiefsinnigen Hintergrund, Esoterische Einsichten, Begegnungen mit dem Leben und dem Tod. Erst letztlich zum Lebensabend und die Einsichtnahme in seine Stasiakten klären einige Dinge aus seinem Leben und decken den Verräter auf. Gleichfalls klären sich dann auch viele private Dinge, so auch mit einigen Kindern von denen er teilweise gar nichts wusste. Übrig blieben nur Erinnerungen und die Betrachtung seines Lebensweges.

      Hering in Gelee
    • Der Lösungsband enthält die ausführlichen Lösungen aller Aufgaben aus dem Schulbuch sowie die Angabe der prozessbezogenen Kompetenzen.

      6. Schuljahr, Lösungsband
    • Der Lösungsband enthält die ausführlichen Lösungen aller Aufgaben aus dem Schulbuch sowie die Angabe der prozessbezogenen Kompetenzen.

      7. Schuljahr, Lösungsband