Innovation ist ein Trendwort der deutschen Sprache, dient als Qualitätskriterium und Zukunftsversprechen. Das Buch greift dieses Thema auf, ermittelt zunächst die Dimensionen von Innovation(skommunikation). Anschließend folgt eine dreistufige Analyse: Durch das Zusammenspiel einer automatisierten Inhaltsanalyse von über 127.000 Artikel in deutschen Leitmedien und die qualitative Analyse von Dokumenten aus verschiedenen DAX-Unternehmen ergeben sich zahlreiche Erkenntnisse, wie in Deutschland über Innovation gesprochen und geschrieben wird. Eine davon: Der Innovationsbegriff wird offensiv, aber oberflächlich genutzt und ist gleichzeitig die zentrale Währung der Wirtschaft geworden.
Jonas Schützeneder Ordine dei libri


- 2023
- 2019
Profitrainer zwischen Sportjournalismus und Sportkommunikation
- 312pagine
- 11 ore di lettura
Getrieben durch das steigende Interesse von Medien, Sponsoren und Fans ist der Spitzensport für Trainer zu einem gnadenlosen Wettbewerb geworden. Zur Beschreibung ihrer Position untersucht Jonas Schützeneder zunächst mithilfe einer quantitativen Inhaltsanalyse die mediale Darstellung von Trainern. Danach folgen eine quantitative Online-Befragung unter knapp 200 deutschen Sportjournalisten und Leitfaden-Interviews mit zwölf Pressesprechern aus dem Spitzensport. Dieser Methoden-Mix ermöglicht einen intensiven Einblick in die aktuellen Entwicklungen im Spitzensport und zeigt, dass Trainer (und nicht mehr die Spieler) die prägenden Gesichter eines Vereins sind. Medien können hingegen einen Trainer „ins Abseits schreiben“ und seine Entlassung forcieren. Unter diesen Aspekten liefert die vorliegende Arbeit neue Erkenntnisse, die vor allem durch die kritische Reflexion der befragten Akteure greifbar werden.