Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Lasse Los

    Präsentosophia
    Stillende Stille
    Nichts als Worte! ???
    UMKEHREN oder UMKOMMEN?
    Jetztseits leben
    ICH BIN DAnk
    • In "ICH BIN DAnk" erforscht der Autor durch Gedichte und Texte die Verbindung von DA-sein, Achtsamkeit und Dankbarkeit. Dieser Zusammenhang wurde bereits in seinem Werk "Lasse Los: Präsentosophia" angesprochen. Teilnehmer seiner Seminare trugen den Titel "ICH BIN DAnk" als Logo auf T-Shirts und regten damit Gespräche an.

      ICH BIN DAnk
    • >Jetztseits ist ein Wort, dass die Schriftstellerin Luise Rinser in einem Brief an den Theologen Karl Rahner kreiert hat. Ganz entspannt im Hier-und-Jetzt

      Jetztseits leben
    • UMKEHREN oder UMKOMMEN?

      Entsorgt den Wohlstandswucherwahn! Es kostet sonst die Welt!

      "UMKEHREN oder UMKOMMEN? Entsorgt den Wohlstandswucherwahn! Es kostest sonst die Welt!" umkreist mit Gedichten und Liedern die aktuelle weltweite ökologische Krisenlage in einem Dreierschritt: A. Was der Fall ist - Fallstricke gefallen B. Was der Fall sein könnte - Fallstricke fallen C. Auf alle Fälle ein neuer Fall - Das LEBEN im Leben

      UMKEHREN oder UMKOMMEN?
    • Im Gedichtband >Lasse Los: Den Umkehr-Blick wagen!< (Edition LOS, Band 5, BoD Norderstedt - 2016) habe ich Wort-Bilder mit dazu passenden Gedichten präsentiert. Die erfreulichen Rückmeldungen animierten mich dazu, in diese m Band ausschließlich Wort-Bilder aus dem reich-haltigen Fond bisher gestalteter als Wort-Bild-Galerie anzubieten. Sie dienen einem meditativen Innehalten, in dem sie ihre Botschaft tiefer entfalten. Wer sie nur flüchtig anschaut, kann sich an ihnen erfreuen, wird aber ihre Sinn-erschließung kaum gewahren. Ich habe die Wort-Bilder bewusst alphabetisch angeordnet, um Themenschwerpunkte zu vermeiden. Jedes Wort-Bild steht auf je einer Doppelseite für sich und kann so noch mehr zum meditativen Gewahren und Wirkenlassen beitragen.

      Nichts als Worte! ???
    • In diesem Gedichtband geht es um die heilende Kraft der Stille im Rhythmus des Still werden - In Stille sein - Gestillt sein - Stillend sein. Die ersten drei Takte führen tief in die Stille. Im vierten Takt öffnet sich der in Stille Gestillte seiner Mitwelt und ihren vielfältigen Herausforderungen mit stillenden Lösungen.

      Stillende Stille
    • Präsentosophia

      präsent sein - ein Präsent sein

      Auf meiner Suchwanderung zu dem, worum es im Leben eigentlich geht, habe ich viele Wege ausprobiert. Manche entlarvten sich als Sackgassen, andere erwiesen sich als Irrwege, und einige wenige entpuppten sich als Hinwege. Eine existentialistische Wende in der Jugend, neomarxistisch getönt, eine spirituelle im jungen Erwachsenenalter wurden nach langjährigem intensiven Ringen in einer Nullpunkt- Widerfahrnis gekrönt durch die Präsentische Wende. In einer jähen intuitiven Gewahrens-Offenbarung eröffnete sich mir die Präsentosophia mit ihrem Kernmantra ”präsent sein - ein Präsent sein“ - in Kurzformel: Präsent(-)sein. Damit hatte ich endlich gefunden, wonach ich immer gesucht habe: DieTransformation von Existentialität, Sozialität und Spiritualität in die Präsentalität. In diesem Band lege ich darüber in Gedichten, Texten und Wort-Bildern Rechenschaft ab. Lasse Los

      Präsentosophia
    • In "...dennoch JA zum Leben sagen!" präsentiert Lasse Los eigene Musik-Text-Collagen zu bewegenden Schicksalsbüchern. Drei tragische Schicksale kommen mit ihrem Ringen um ein tragik-tragendes Vertrauen und einen Lebensinn trotz alledem in Texten und Liedern zur Sprache und zu Gehör.

      ...dennoch JA zum Leben sagen!
    • Nach deutender Beurteilung empirischer Befunde tendiert man heutzutage mehrheitlich zur Auffassung, der Tod sei stets ein Untergang und nicht vielmehr ein Aufgang ins "jenseitige Leben". Nach nüchterner Prüfung empirischer Befunde tendiert der Autor zur Auffassung, der Tod sei nicht ein Untergang, er sei vielmehr ein Übergang und Auf-Gang ins pure LEBEN, das manches Mal das endliche Leben durchlichtet. Mit Gedichten, Wort-Bildern und Texten umkreist er dieses gewaltige Thema.

      Aufgang im Untergang?
    • Im Rahmen seiner Jugendkulturarbeit organisierte der Autor mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen der Projektgruppe KuMuLi (Forum für Kunst, Musik und Literatur) zweimal jährlich Jugendkulturtage, jeweils unter einem kreativen Motto, z.B. Out-of-Frame, ARTiSCHOCKe, Hinz und Kunst - Hin zur Kunst, Mindstrip und weitere. Es fanden neben anderen interaktiven Angeboten Kunstausstellungen jugendlicher KünstlerINNEN, Musik-darbietungen jugendlicher Bands und Lesungen jugendlicher SchriftstellerINNEN und DicherINNEN statt. Bei den Jugendkulturtagen im Oktober 1999 unter dem ausgefallenen Motto >EYES-Zeit bot auch er eine Lesung seiner Gedichte, Aphorismen und Lieder zur Thematik als ABC der EYES-Zeit mit dem Titel: EIS-Zeit - EYES-Zeit - eYES-Zeit

      EIS-Zeit - EYES-Zeit - eYES-Zeit
    • Es menschelt! Aber Hallo!

      Lars-Locker-Gedichte

      Nachdem sich der Autor in den vorhergehenden neunzehn Bänden seiner Reihe Edition LOS ernsthaft und ausgiebig mit unterschiedlichsten Lebensfragen befasst hat, breitet er in diesem Band humorvolle bis schlüpfrige Texte aus, die sich beim Erdichten kopf- und herzbetonter Kreationen als Unterleibszentrierte von seinem Schattenbruder Lars Locker dazwischen geschlichen haben. Hier finden sie ihren angemessenen Ort als Lars-Locker-Gedichte. Die Anordnung ist nicht thematisch sondern alphabetisch orientiert.

      Es menschelt! Aber Hallo!