Die Erzählung folgt den abenteuerlichen Erlebnissen eines skeptischen Protagonisten, der sich widerwillig auf den Jakobsweg begibt. Mit einem humorvollen Blick auf die Herausforderungen und Begegnungen, die ihm auf der Strecke begegnen, reflektiert er über seine eigenen Ängste und Vorurteile. Die Geschichte thematisiert nicht nur die physische Anstrengung des Pilgerns, sondern auch die innere Reise, die mit Selbstfindung und persönlichem Wachstum verbunden ist. Leser dürfen sich auf eine unterhaltsame Mischung aus Anekdoten und tiefgründigen Einsichten freuen.
Gitta Groer Libri



Gitta Groer ließ sich anfangs von negativen Berichten über den Portugiesischen Jakobsweg verunsichern, entschied sich jedoch, ihre eigenen Erfahrungen auf der Pilgerwanderung von Porto nach Santiago de Compostela zu sammeln. Sie erzählt humorvoll von Begegnungen, Orten und Landschaften, die sie beeindruckten.
Himmelreich am Jakobsweg
Meine Wanderungen auf Pilgerwegen in Deutschland und der Schweiz
Neugierig auf den Mythos der Jakobswege begibt sich die Autorin in anfangs noch unbeholfenen Schritten auf die Suche nach dem gewissen Etwas dieser bekannten Pilgerwege. In authentischer und humorvoller Art nimmt sie die Leserschaft mit auf dem Weg von Würzburg über Rothenburg ob der Tauber bis zum Wallfahrtsort Einsiedeln in der Schweiz. Dabei bleiben neben all den schönen Erlebnissen auch die anstrengenden und weniger guten Momente nicht unerwähnt.