10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Dorian Schmelz

    Im Zweifel die Mitte
    Domain-Grabbing in der österreichischen Judikatur
    • Die Einleitung bietet einen Überblick über die zentralen Themen und Fragestellungen des Buches. Sie legt den Grundstein für die nachfolgenden Kapitel, indem sie wichtige Konzepte und den Kontext skizziert. Der Leser wird auf die Schwerpunkte vorbereitet und erhält erste Einblicke in die Argumentation und Struktur des Werkes. Die Einleitung dient als Leitfaden, um die Relevanz der behandelten Themen zu verdeutlichen und das Interesse des Lesers zu wecken.

      Domain-Grabbing in der österreichischen Judikatur
    • Im Zweifel die Mitte

      Zur Bedeutung des Ankereffekts in Vergleichsgesprächen vor Zivilgerichten

      Bei schwierigen Entscheidungen tendieren wir dazu, begrenzt rationalen Faustregeln, sogenannten Heuristiken, zu folgen. Wenn wir beispielsweise Schätzungen zu uns unbekannten Themen abgeben müssen, orientieren wir uns an Umgebungsinformationen, selbst wenn diese zusammenhanglos sind. Dorian Schmelz untersucht die Auswirkungen dieses Ankereffekts auf die Streitparteien eines Zivilprozesses, indem er die Teilnehmenden einer empirischen Studie, darunter über 60 österreichische Berufsrichter: innen, mit einem fiktiven Fall konfrontiert, für den eine einvernehmliche Lösung gefunden werden soll. Doch sind Richter: innen aufgrund ihrer fachlichen Qualifikation und berufsmäßigen Neutralität tatsächlich weniger beeinflussbar?

      Im Zweifel die Mitte