10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Urgyen Sangharakshita

    Wiedergeburt
    Die Geschichte meiner Zufluchtnahme
    Geschmack der Freiheit
    Zufluchtnahme
    • Der Vortrag von Sangharakshita beleuchtet die unterschiedlichen Ebenen, auf denen Menschen im Verlauf ihres spirituellen Lebens Zuflucht zu den Drei Juwelen nehmen. Dabei bietet er eine umfassende Perspektive, die als einer seiner bedeutendsten Beiträge zum modernen Buddhismus gilt. Seine Analyse regt zum Nachdenken über die tiefere Bedeutung und Praxis der buddhistischen Lehren an.

      Zufluchtnahme
    • Der Vortrag von Sangharakshita beleuchtet die Lehre des Buddha, indem er sie mit dem Weltmeer vergleicht. Er thematisiert die Eigenschaft der Freiheit, die den buddhistischen Weg prägt, ähnlich wie das Meer den Geschmack von Salz hat. Durch das Brechen von "Fesseln" erlangen wir diese Freiheit und lernen, als individuelle, schöpferische Persönlichkeiten entschlossen zu leben. Der Vortrag regt zum Nachdenken über die transformative Kraft der Freiheit im Kontext der buddhistischen Lehre an.

      Geschmack der Freiheit
    • Die Geschichte meiner Zufluchtnahme

      Gedanken zum Zwanzigsten Gründungstag des Westlichen Buddhistischen Ordens (heute Triratna)

      "Zuflucht nehmen" ist der Akt, das eigene Leben dem Buddhismus zu widmen. Sangharakshita zeichnet seinen eigenen Weg der Entdeckung nach und zeigt, dass das klösterliche und das spirituelle Leben nicht identisch sind. Dass, was wirklich wichtig ist, ist die Hingabe an spirituelle Ideale.

      Die Geschichte meiner Zufluchtnahme
    • Sangharakshita hat sich wiederholt mit dem Thema Wiedergeburt und Karma beschäftigt. Im Juli 2008 hielt er einen Vortrag mit dem Titel „Betrachtungen zu Wiedergeburt“ im Sheffield Buddhist Centre. Er diskutiert diverse Überlegungen und legt Anhaltspunkte dar, die dazu führten, dass er die Lehre von Wiedergeburt akzeptanzieren konnte. Zehn Jahre später, im Oktober 2018, kurz vor seinem Tod, beschäftigt er sich ein letztes Mal in einem kurzen Text „Letzte Betrachtungen zu Wiedergeburt“ mit dem Thema. Der Vortrag aus dem Jahre 2008 und die Betrachtungen aus 2018 sind in diesem Buch veröffentlicht. Für praktizierende Buddhisten sind diese Texte besonders wertvoll, da Sangharakshita auch über mögliche Konsequenzen spricht, die der Glaube oder Nichtglaube an Wiedergeburt haben kann.

      Wiedergeburt