Herausgegeben, übersetzt und mit Erklärungen sowie Nachwort von Friedrich K. Engler, versehen mit Zeichnungen.
Friedrich K. Engler Ordine dei libri






- 1991
- 1986
Kriminalfälle, Liebestragödien, Tigerjagd-Szenen und die Belagerung der Stadt Yang-tschou durch die Mandschuren sind Themen der Novellen aus der der Ts'ing-Periode (1644-1911). Der verdämmernde Glanz der Kaiserzeit spiegelt sich in kunstvoller Literatur. Aus dem zweiten Band der Sammlung "Chinesische Novellen aus zwei Jahrtausenden" lassen sich kulturhistorisch wertvolle Beschreibungen des chinesischen Alltagslebens herauslesen - wie der Chinese sich selbst und die Welt, in der er lebte, gesehen hat. Alle Texte dieses Bandes erscheinen erstmals auf Deutsch.
- 1984
Der Kaiser und die Kurtisanen
Erotische Novellen aus China
- 1980
Dieser Roman erzählt die erstaunliche Liebes- und Lebensgeschichte der legendären Dame Djia, die um 600 v. Chr. im Staate Dschu-lin lebte und ebenso berühmt war für ihre Schönheit und immerwährende Jungend wie berüchtigt für ihre Verführungskraft. Im Besitz der geheimnisvollen taoistischen Liebeskunst schlug sie unzählige Jünglinge und berühmte Staatsmänner in ihren Bann. Geschichtliche Überlieferung und taoistische Deutung durch den Erzähler verflechten sich in diesem Roman zu einer Legende, die aus einer verführerischen Schönheit, einer Schicksalsschwester der griechischen Helena, eine Art erotischen Vampir macht.
