Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Ken BugulLibri
1 gennaio 1947
Questa autrice senegalese, il cui pseudonimo significa "indesiderata", offre un esame critico del colonialismo africano nella sua opera. I suoi scritti autobiografici approfondiscono le complessità della vita all'interno di una società poligama e lo scontro tra le ideologie occidentali e le realtà africane. Basandosi sulle sue esperienze in varie nazioni africane e in Belgio, fornisce una prospettiva unica sui ruoli delle donne e sulle identità culturali. Il suo stile di prosa è noto per essere crudo, profondamente personale, riflettendo il viaggio della sua stessa vita.
Despite its unflinching look at our darkest impulses, and at the stark facts of being a colonized African, the book is ultimately inspirational, for it exposes us to a remarkable sensibility and a hard-won understanding of one's place in the world.CARAF Books: Caribbean and African Literature Translated from French
In ihrem Meisterwerk „Riwan oder der Sandweg“, das von einer afrikanischen Kommission zu einem der 100 wichtigsten afrikanischen Bücher des 20. Jahrhunderts gewählt und mit dem wichtigsten afrikanischen Literaturpreis ausgezeichnet (Grand Prix Littéraire de l’Afrique Noire) ausgezeichnet wurde, erzählt Ken Bugul, in einem erschütternden - aus der Quelle eines authentischen Erlebens geschöpften und poetischen Berichts - von der verzweifelten Suche der autofiktionalen Hauptfigur nach einer wiederhergestellten, geschlichteten und mit sich selbst versöhnten Identität. Sie reflektiert dabei in ungewöhnlich offener und hellsichtiger Weise über den Feminismus. Viele Vorurteile und aus Europa übernommene Ansichten über die Lebensbedingungen afrikanischer Frauen werden umgestürzt und gnadenlos auseinandergenommen oder seziert. In Riwan findet ein mutiges Nachdenken über afrikanische Traditionen, Polygamie, Monogamie, Entfremdung, Verführung, Leben und Tod statt. Ken Bugul gilt als eine der wichtigsten und originellsten Schriftstellerinnen Westafrikas - eine durch und durch weibliche, zweifelnde und zugleich starke und radikale Stimme, mit einem unbändigen Mut zur Freiheit und zur eigenen Position. Ken Buguls Analysen ihrer eigenen Gesellschaft wie auch des Westens sind ebenso ehrlich wie sie authentisch sind, weil sie sich nicht auf Ideologie und Theorien verlassen, sondern im authentisch und intim Erlebten gründen. Ihr radikales Schreiben, so Marie-Hélène Gutberlet, „setzt auf den Mut zur Äußerung und Freilegung der menschlichen Erfahrung“, eben jenseits dogmatischer Positionen und klischeebehafteter Zuschreibungen.
Dans un récit bouleversant et puisé aux sources d'un vécu authentique, ce livre raconte des destins croisés de femmes africaines prises dans des relations monogamiques "modernes" ou polygamiques "traditionnelles."
Sur les côtes du Sénégal, l'océan grignote les terres privant les familles de pêcheurs de gagnepain. La vie des habitants est en train de changer radicalement. Le jeune Malik et ses oiseaux préférés ressentent également les effets du changement climatique. Malik doit-il à son tour quitter le Sénégal comme son père ?
An den Küstenorten Senegals frisst das Meer das Land weg, die Überfischung den Fischerfamilien die Lebensgrundlage. Das Leben der Bewohner verändert sich drastisch. Auch der Teenager Malik uns seine Lieblingsvögel, die Dorfweber, bekommen die klimatischen Veränderungen zu spüren. Muss Malik wie schon sein Vater Senegal wirklich verlassen?