Barbara Hürlimann Libri



Der voliegende erste Band einer neuen Reihe zum Gesundheitsrecht widmet sich den Themen der ersten beiden Seminarien (Wettbewerb und Krankenversicherungsgesetz sowie Privatisierung öffentlicher Spitäler). Er vereint verschiedenster Warte verfasste Beiträge, in der Erwartung und Hoffnung, Lösungen zu den im Gesundheitsrecht sehr zahlreich vorhandenen Problemen aufzeigen zu können. [Inhaltsüberzicht] : Grundlegende Überlegungen zur Privatisierung öffentlicher Spitäler. Konzernrechtliche Fragen bei der Privatisierung öffentlicher Spitäler. Privatisierung von öffentlichen Spitälern in der Schweiz : Gedanken aus ärztlicher Sicht. Privatisierung öffentlicher Spitäler : das Zuger Modell. Reform des Kantonsspitals Obwalden in zwei Schritten. Gesundheits- und Versicherungsmärkte : kartellrechtliche Fragen in der Praxis der Wettbewerbsbehörde (Wettbewerbskommission und Sekretariat). Wettbewerb aus der Sicht der Spitäler. Die Arztpraxis zwischen Staat und Markt. Anhänge : Gesetz über den Verbund der kantonalen Krankenanstalten im Kanton Thurgau ; Gesetz über das Kantonsspital und das Spitalgesetz im Kanton Zug
Der Ratgeber erläutert detailliert und für Laien verständlich den gesamten Leistungskatalog der obligatorischen Grundversicherung. Auch die Zusatzversicherungen werden besprochen, genauso wie die Problematik der Taggeldversicherungen. Auch Fragen nach dem Auskommen bei längerer Krankheit oder gar einer Behinderung werden beantwortet : Wer hat wann Leistungen der Invalidenversicherung und Pensionskasse zugut und wie kommt man zu Ergänzungsleistungen?