Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Konrad Obermann

    Komplexität & Kontrolle
    Organisationsentwicklung & Diagnostik
    Public participation in the rationing of health care
    Medical Economics
    • Written by two medics, who are also qualified economists, this introduction to health economics draws on a wider range of economic thinking than that normally underpinning health policy to explore how economics can best contribute to improved health care.

      Medical Economics
    • Organisationsentwicklung & Diagnostik

      • 238pagine
      • 9 ore di lettura

      Warum gibt es Organisationen und warum ändern sie sich? Aus organisationspsychologischer Sicht steht zum Verständnis von Organisationen die Reduktion von Komplexität im Vordergrund. Daraus lassen sich die verhaltensbestimmende Operationalisierung des Geschäftszwecks oder des Geschäftsmodells ableiten. Die Sichtweise auf das Thema der Organisation und insbesondere des Change Managements hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten erheblich gewandelt. In diesem Buch zu Organisationsentwicklung und -diagnostik wird den Fragen nach dem Sinn des Handelns von Organisationen nachgegangen. Die Organisation wird dabei nicht mehr als eine unabhängig ordnende und strukturierende Entität verstanden, sondern als ein Teil einer dynamischen Interaktion. Die Organisation leitet sich zum einen aus den Belangen des Marktes und des Umfeldes heraus ab und ist dabei unabhängig und gestaltend tätig und zum anderen wird sie aber auch gestaltet und steht in Abhängigkeit zu den Gegebenheiten des Marktes und der Wirklichkeit.

      Organisationsentwicklung & Diagnostik
    • Komplexität & Kontrolle

      Wirklichkeit und individuelle Haltung im digitalen Zeitalter

      • 264pagine
      • 10 ore di lettura

      Der Fokus liegt auf der Abkehr von starren Kategorien wie "richtig" und "falsch" hin zu einer flexiblen, kontinuierlichen Suche nach optimalen Lösungen. Das Buch regt an, vorgefasste Meinungen zu hinterfragen und eine offene, vorurteilsfreie Diskussion zu fördern. Es ermutigt dazu, persönliche Betroffenheit abzulegen und gängige Erwartungen zu überprüfen, um die besten Lösungen unter den gegebenen Umständen zu finden.

      Komplexität & Kontrolle