10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Germán Olañeta

    Dialektik als subjektive und objektive Reflexion
    Über die Wahrheit
    • Über die Wahrheit

      Ursprung und Konstitution des Wahrheitsbegriffs nach Thomas von Aquin

      In unserem täglichen Sprachgebrauch nutzen wir Wörter wie „wahr“ oder „falsch“ ganz selbstverständlich. Ohne weiteres sagen wir „das ist wahr“ oder „das ist falsch“ und meinen damit etwas ganz Bestimmtes. Wie und wodurch wir aber zu solchen Aussagen kommen, darüber machen wir uns nur selten Gedanken. Dabei steckt hinter diesen Formulierungen eine ganze Maschinerie von Gesetzmäßigkeiten, allgemeinen Bestimmungen, Grundbegriffen und Denktätigkeiten, deren wir uns nicht bewusst sind. Anhand der Erkenntnislehre und des Wahrheitsverständnisses des weltbekannten Theologen und Philosophen Thomas von Aquin gelingen Germán Olañeta die Aufdeckung, die begriffliche Fixierung und die Darstellung der einzelnen Momente dieses komplexen Prozesses.

      Über die Wahrheit
    • Die Philosophie ist ein uferloses Meer, in dem man ohne Kompaß der Gefahr ausgesetzt ist, die Richtung zu verlieren. Dieses Buch ist ein Versuch, in der Philosophie Hegels eben diesen „Kompaß“ zu finden. Nach der Devise „mehr Hegel und weniger Meinungen über Hegel“ unternimmt Germán Olañeta eine Darstellung des Bewußtseinsproblems der Phänomenologie des Geistes in seinen konstitutiven Momenten.

      Dialektik als subjektive und objektive Reflexion