Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Nina Miller

    Das Haftungsrecht als Instrument der Kontrolle von Kapitalmärkten
    Immer noch du
    Alles außer dir
    Immer bei dir
    Alles außer uns
    Bereit zu fliegen
    • Leona hat eigentlich alles: ein Leben inmitten von Luxus, Exklusivität und High Society, einen ungewöhnlichen Job und Tyler - charismatischer Verlobter und tougher Geschäftsmann. Das muss doch der Stoff sein, aus dem Träume gemacht sind, findet Leona und fragt sich, warum ihr zum großen Glück trotzdem so viel zu fehlen scheint. Doch der Countdown zu ihrer Hochzeit läuft - und dann tritt auch noch Lucas in ihr Leben. Was macht man, wenn der Boden unter den Füßen plötzlich weg ist? Man fällt. Oder man beginnt zu fliegen.

      Bereit zu fliegen
    • Der Verstand bereut, aber das Herz begehrt ... Sie dachten, sie könnten es geheim halten. Doch nun steht für Nicky alles auf dem Spiel – Job, Familie, Freunde und ihre Zukunft. Für sie beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit, bei dem sie auf sich allein gestellt ist. Doch eins ist klar: ein Leben ohne Liam ist ein Leben allein. „Alles außer uns“ erzählt von einer Liebe, für die Nicky viel riskiert, ohne zu wissen, wem sie trauen kann. Eine Geschichte vom großen Glück, tiefen Fall und dem Gefühl, nebeneinander zu stehen, aber nie am selben Ort zu sein. Achtung: Bei dem Buch handelt es sich um eine Fortsetzung! Der erste Teil heißt „Alles außer dir“.

      Alles außer uns
    • „Immer bei dir“ ist der Auftakt von Nina Millers Trilogie. Manche Tage sollten einfach immer so sein … so voller Gold. 

Lexie und River – die Geschichte der beiden beginnt irgendwo im Nirgendwo von Tennessee. In einem heißen Sommer geht Lexies Schulzeit allmählich zu Ende. Als wäre das nicht aufregend genug, tritt auch noch River in ihr Leben – und verändert damit alles. Von nun an ist er immer an ihrer Seite: bester Freund, Musiker und Retter in wirklich jeder Not. Nächster Halt ist ein Studium in Kalifornien: Aus Träumen werden Pläne und gemeinsam machen sich Lexie und River auf den Weg in die große, weite Welt. Doch wie sieht eine Zukunft aus, wenn man alles füreinander, aber nur als Freunde verbunden ist?

Eine Geschichte über Liebe und Freundschaft, Identitätssuche und Selbstfindung, Zweifel und Mut, Freude und Schmerz, Festhalten und Loslassen. Eine Geschichte über das Leben, das nicht immer einfach, aber trotzdem schön ist. Begleite Lexie auf ihrem Weg und tauche in ihre Welt ein.

      Immer bei dir
    • Hältst du an etwas fest, das du gehen lassen solltest? Nach einer gescheiterten Beziehung will Nicky von vorne anfangen. Sie zieht von Brooklyn in die Hamptons, wo das Meer nie weit entfernt und das Leben ganz anders ist. Eine neue Liebe hat für sie keine Priorität, doch dann trifft sie Liam. Er ist charmant, attraktiv, einnehmend – und man kann ihm nicht trauen. Dennoch ist sie sofort in seinen Bann gezogen und lässt sich auf ein Spiel ein, bei dem nie klar ist, was Täuschung und was bitterer Ernst ist. „Alles außer dir“ ist der Auftakt zur Geschichte von Nicky & Liam. Teil 2 heißt „Alles außer uns“.

      Alles außer dir
    • «Manchmal glaube ich, du bist mein Regenbogen, Lexie. Aber ich bin farbenblind.» Mitten in ihrer Studienzeit kommt für Lexie die große Chance: ein Praktikum im weit entfernten England. In London ist sie zum ersten Mal ganz auf sich allein gestellt. Zwischen Tower Bridge und Big Ben trifft sie ihre toughe Mentorin und ein neues Maybe: Rivers besten Freund Will. Doch River ist trotzdem nah und mit ihm die Erinnerung an geteilte Nächte und gehauchte Innigkeit … immer begleitet von der Angst, dass sie zwar für immer zusammen, aber vielleicht nie eins sein werden. «Immer noch du» erzählt von Freundschaft und großer Liebe, die sich oft verändert und doch immer beständig ist.

      Immer noch du
    • Zur Schaffung effizienter Kapitalmärkte muss die Offenlegung richtiger, vollständiger und allokationsrelevanter Informationen erreicht werden. Ziel dieser Arbeit ist es, herauszufinden, wie das materielle und das prozessuale Haftungsrecht als Steuerungsinstrumente für das Verhalten der Kapitalmarktteilnehmer auszugestalten sind und wie sie zusammenspielen müssen, damit Kapitalmärkte effizient sind. Anhand der deutschen und US-amerikanischen Vorschriften zur Börsenprospekthaftung, zum Insiderhandel und zur Ad-hoc-Publizität untersucht die Arbeit deren unterschiedliche Ausgestaltungen und Auswirkungen auf das Verhalten der Kapitalmarktteilnehmer. Darüber hinaus werden prozessrechtlich die kollektive Geltendmachung von Ansprüchen, die dem US-Recht eigene pre-trial discovery und die Kostenregelungen auf ihre Wirkung hin beleuchtet. Die Autorin zeigt anhand ihrer Bewertung der bestehenden Vorschriften Möglichkeiten zu deren Ausgestaltung unter dem Gesichtspunkt der Schaffung eines Ausgleichs zwischen dem Anreiz zur Offenlegung allokationsrelevanter Informationen und dem Klageerhebungsanreiz potentiell geschädigter Anleger auf.

      Das Haftungsrecht als Instrument der Kontrolle von Kapitalmärkten