10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Carola de Teffe

    Zum Stand der Emotionsforschung im Hinblick auf das Konsumentenverhalten
    Das Verhältnis von Emotionen und Kognitionen
    • In der Konsumentenforschung rücken Emotionen neben kognitiven Urteilsgrößen zunehmend in den Mittelpunkt des Interesses. In welchem Verhältnis stehen Emotionen und Kognitionen zueinander? Wird das Verhalten eher kognitiv oder emotional bestimmt? Die Autorin Carola de Teffé gibt einführend einen Überblick über die theoretischen Grundlagen zu Emotionen und kognitiven Urteilsgrößen. In Anlehnung an die theoretischen Ausführungen werden Hypothesen formuliert, die u. a. im Rahmen einer Mehrgruppenkausalanalyse geprüft werden. Die Arbeit schließt die Forschungslücke im Bereich Museumsmarketing, indem die Wirkung von Audio-Führung auf das Gesamturteil von Museumsbesuchern untersucht wird. Welche Bedeutung kommt der Informationsvermittlung bei der Beurteilung des Museumsbesuchs zu? Dabei werden zwei unterschiedliche Audio-Führungen, eine emotional und eine sachlich gestaltete Version in einem Feldexperiment eingesetzt und deren Wirkung untersucht. Das Buch richtet sich vor allem an Wirtschaftswissenschaftler mit dem Schwerpunkt Konsumentenverhalten, an Werbewirkungsforscher und Entscheidungsträger in Museen und Kultureinrichtungen.

      Das Verhältnis von Emotionen und Kognitionen