Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Klassische Werbung bildet immer noch den Schwerpunkt kommuni-kationspolitischer Aktivitäten im Fernsehen. Allerdings erfordert die zunehmende Reaktanz der Zuschauer gegenüber Werbespots ein Um-denken hin zu neuen Formaten und kreativer Werbegestaltung, um die Werbebotschaft möglichst dicht an redaktionelle Inhalte zu rücken. Neue Möglichkeiten eröffnet die Einführung von interaktivem digita-len Fernsehen. Mit Interaktivem Product Placement kann über eine interaktive Verlinkung mit der Fernbedienung auf im Fernsehen platzier-te Produkte direkt zugegriffen werden. Dies dient nicht nur der Informationsbeschaffung, sondern ermöglicht es, die Artikel direkt zu kaufen. Somit entsteht ein direkter internetähnlicher Verkaufskanal, der von jedem Wohnzimmer aus zugänglich ist. Um das Potential des Kommunikationsinstruments Interaktives Product Placement abschätzen zu können, geben die Autoren Judith Stromski und Endrik Hasemann einführend einen Überblick über die technischen Hintergründe des digitalen Fernsehens sowie einen Einblick in die Entwicklungen des Fernsehwerbemarktes in Deutschland. Darauf aufbauend analysieren die Autoren die Grenzen des klassischen Product Placements, um so die kommunikationspolitischen Eigenschaften und Möglichkeiten des Inter-aktiven Product Placements zu verdeutlichen.
Judith Stromski Libri


Klassische Werbung bleibt im Fernsehen zentral, doch die wachsende Reaktanz der Zuschauer erfordert neue Formate und kreative Ansätze, um Werbebotschaften näher an redaktionelle Inhalte zu bringen. Interaktives digitales Fernsehen bietet neue Möglichkeiten, insbesondere durch Interaktives Product Placement. Hierbei können Zuschauer über ihre Fernbedienung direkt auf im Fernsehen präsentierte Produkte zugreifen, was nicht nur der Informationsbeschaffung dient, sondern auch den direkten Kauf ermöglicht. Dies schafft einen internetähnlichen Verkaufskanal, der bequem vom Wohnzimmer aus zugänglich ist. Um das Potenzial von Interaktivem Product Placement zu verstehen, geben die Autoren Judith Stromski und Endrik Hasemann einen Überblick über die technischen Grundlagen des digitalen Fernsehens und die Entwicklungen des deutschen Fernsehwerbemarktes. Sie analysieren die Grenzen des klassischen Product Placements und verdeutlichen die kommunikationspolitischen Eigenschaften sowie Möglichkeiten des Interaktiven Product Placements. Das Buch richtet sich an Wirtschaftswissenschaftler, Marketingexperten, Manager, Medien- und Kommunikationswissenschaftler sowie andere Interessierte.