Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Jochen Gabrisch

    Einfach führen
    Die Besten managen
    Mitarbeitergespräche auf den Punkt gebracht
    Die Besten im Gespräch
    Führungsinstrument Mitarbeiterkommunikation
    Auswahlgespräche professionell führen
    • Auswahlgespräche professionell führen

      Wie Sie geeignete Fach- und Führungskräfte identifizieren und von Ihrem Unternehmen überzeugen

      Je systematischer die Bewerbungsgespräche, desto besser die Personalentscheidungen. Herzstück dieses Buchs ist ein ausführlich kommentierter Gesprächsleitfaden mit mehr als 50 ausformulierten Kernfragen. Sie liefern das Grundgerüst für eine strukturierte Gesprächsführung. Eine solche, daran lässt der Autor keinen Zweifel, ist nämlich zwingend notwendig, um mehrere Kandidaten objektiv vergleichen zu können. Ein äußerst hilfreiches, wunderbar umsetzbares Handbuch nicht nur für Personalentscheider, sondern auch für Bewerber, die wissen wollen, was auf sie zukommt

      Auswahlgespräche professionell führen
    • Kommunikation ist eines der wichtigsten Führungsinstrumente. In Teams, in denen strukturiert, klar und offen miteinander gesprochen wird, nehmen die Qualität der Arbeit ebenso wie die Motivation und Zufriedenheit der Mitarbeiter und Führungskräfte spürbar zu. Das gilt umso mehr in komplexen, agilen Arbeitswelten, in denen es mehr denn je auf eine gute Abstimmung ankommt. Mitarbeiterkommunikation ist Hochleistungskommunikation. Im Spannungsfeld von schnellen Märkten und ambitionierten Zielen einerseits, sowie persönlichen Interessen und Erwartungen andererseits, muss sie hohe Anforderungen an Wirksamkeit und Wirtschaftlichkeit erfüllen. Als Führungskraft werden Sie mit diesem Buch noch stärker für die Wichtigkeit professioneller Mitarbeitergespräche sensibilisiert und erhalten das passende Handwerkszeug für erfolgreiche Mitarbeitergespräche. Dazu finden Sie kompaktes Grundlagenwissen sowie 25 praxisnahe Gesprächsleitfäden für die häufigsten Gesprächsanlässe in Organisationen - von Auswahl bis Zielvereinbarung. Dieses Buch verfolgt zwei Ziele: Führungskräfte noch stärker für die Wichtigkeit professioneller Mitarbeitergespräche zu sensibilisieren und, darauf aufbauend, das passende Handwerkszeug für erfolgreiche Mitarbeitergespräche zur Verfügung zu stellen. Dazu finden Sie kompaktes Grundlagenwissen sowie 25 praxisnahe Gesprächsleitfäden für die häufigsten Gesprächsanlässe in Organisationen – von der Auswahl bis zur Zielvereinbarung. Teil I gibt Ihnen einen Überblick über die fünf aus meiner Sicht wichtigsten Gesprächstechniken mit praktischen Beispielen. In Teil II finden Sie kommentierte Gesprächsleitfäden für Mitarbeitergespräche im Tagesgeschäft. In Teil III erhalten Sie schließlich Leitfäden für Mitarbeitergespräche im Personallebenszyklus. Teil II und III nutzen Sie am besten situativ zur Gesprächsvorbereitung. Die Aufstellung individueller Eigenschaften im Anhang kann Sie bei einer Vielzahl von Gesprächen inhaltlich unterstützen.

      Führungsinstrument Mitarbeiterkommunikation
    • Wirksame Mitarbeitergespräche statt Pflichttermine Ob Einstellung, Leistungsbeurteilung, Konflikt oder Trennung: Personalverantwortliche und Führungskräfte erreichen ihre Ziele besser, wenn sie Mitarbeitergespräche professionell vorbereiten und durchführen. Dabei unterstützt Sie dieses Handbuch mit fundiertem Praxiswissen. Zu 42 Arten von Mitarbeitergesprächen im Tagesgeschäft und im Personallebenszyklus erhalten Sie einen Leitfaden mit den wichtigsten Hintergrundinformationen, Gesprächsbausteinen und Beispielformulierungen. Darin erfahren Sie alles über: Anlass und Ziele des Mitarbeitergesprächs Zeitpunkt, Frequenz und Dauer Fragen zur Vorbereitung Gesprächsverlauf und Gesprächsphasen Fragen und Kernaussagen zur Gesprächssteuerung Kommunikationsklippen und Einwandbehandlung Gesprächsergebnisse und nächste Schritte. Darüber hinaus bietet das Buch Expertentipps zur Gesprächstechnik sowie eine Übersicht über Kernkompetenzen, Persönlichkeitsmerkmale und Motivatoren Ihrer Mitarbeiter.

      Die Besten im Gespräch
    • Die Besten managen

      Erfolgreiches Talent-Management im Führungsalltag Mit zahlreichen Beispielen aus der Coaching-Praxis

      • 244pagine
      • 9 ore di lettura

      Vorwort Die Talente eines Unternehmens, also seine Mitarbeiter, sind eine der wichtigsten Ressourcen, in vielen Fällen die wichtigste, die Unternehmen zur Verfügung stehen, um sich erfolgreich vom Wettbewerb abzusetzen. Das von McKinsey geprägte und inzwischen zum geflügelten Wort - wordene Konzept des War for Talents verdeutlicht dies. Talent- Management ist folglich eine der wichtigsten Aufgaben von Untern- men. Als Talent-Manager kommt den Führungskräften dabei die Schl- selrolle zu. Denn insbesondere die Führungskraft hat es in der Hand, ein Umfeld zu schaffen, in dem Mitarbeiter gern Leistung erbringen, sie ist verantwortlich für den passgenauen Einsatz und die Entwicklung v- handener Talente ebenso wie für die entsprechende Anerkennung von Leistung. Zu diesem Schluss kommt auch eine Studie der Untern- mensberatung McKinsey, die durch die Befragung von Managern aus Großunternehmen herausgefunden hat: Zu den größten Hürden eines erfolgreichen Talent-Managements gehört, dass sich die Top- und - nienmanager nicht genug für die Entwicklung und Karriere ihrer Mit- beiter einsetzen und dem Thema zu wenig Bedeutung beimessen (H- vard Business Manager, Juni 2007). Das alles ist nicht neu, werden Sie vielleicht einwenden. Nichtsdestotrotz werden diese Erkenntnisse fast täglich in Zeitungen und den einschlä- gen Fachzeitschriften verkündet, als handele es sich um Nobelpre- verdächtiges Gedankengut. Und das aus gutem Grund, denn ganz off- sichtlich scheint es an der Umsetzung im Alltag noch zu hapern.

      Die Besten managen
    • Einfach führen

      • 227pagine
      • 8 ore di lettura

      Jochen Gabrisch hat ein Konzept entwickelt, mit dem sich strategische Personalentwicklung ganz einfach in den Arbeitsalltag integrieren lässt. Anstatt sich nur auf das jährliche Mitarbeitergespräch zu verlassen, können Führungskräfte tagtäglich und quasi „nebenher “ die Stärken der Mitarbeiter identifizieren und systematisch fördern. In welchen Situationen das möglich ist und welche Tools man dazu braucht, das zeigen die Autoren praxisnah und mit vielen Beispielen.

      Einfach führen
    • Professionelle Interviews statt Plauderstunden Gut geführte Auswahlgespräche leben von guten Fragen. Es kommt darauf an, die gewünschten Informationen im Dialog präzise zu ermitteln und die Antworten der Kandidaten mit dem jeweiligen Anforderungsprofil abzugleichen. Dabei unterstützt Sie dieses Handbuch mit fundiertem Praxiswissen: Expertentipps zu Gesprächsführung und Eignungsdiagnostik Kommentierte Kern-, Vertiefungs- und Anschlussfragen für Erstgespräche Interviewfragen für Erstgespräche in englischer Sprache Fragenkatalog zu Kernkompetenzen für Folgegespräche Fragen für spezielle Zielgruppen wie High-Potentials, Quereinsteiger, Projektmitarbeiter, ehemalige Selbstständige etc. Personalprofis und Führungskräften bietet das Buch eine solide Arbeitsgrundlage mit wertvollen Hinweisen und Anregungen. Für Recruiting-Einsteiger sowie für Personalverantwortliche, die nur gelegentlich Auswahlgespräche führen, ist es ein praktischer Leitfaden. Alle Fragen auch auf CD-ROM: So gestalten Sie Ihre individuellen Gesprächsvorlagen.

      Die Besten entdecken