Die Geschichte entfaltet sich aus der Perspektive von Silas, einem fast elfjährigen Rüden, der von seiner Besitzerin Christiane Grabow adoptiert wurde. Mit 57 Jahren verwirklicht sie ihren Kindheitstraum und bringt einen Hund in ihr Leben, was ihr Dasein bereichert und erfüllt. Die innige Beziehung zwischen den beiden wird lebendig erzählt und bietet Einblicke in die Gedanken und Weisheiten eines Hundes, der die Veränderungen und Freuden des gemeinsamen Lebens reflektiert.
Christiane Grabow Libri


Das Buch gibt provokative Antworten auf brennende Fragen für geplagte Manager, ratlose Berater und ganz normale Menschen. Es ist unterhaltsam geschrieben als leicht verdaulicher Mix aus wissenschaftlichen Erklärungen und einem Rückblick in die Geschichte der Menschheit. Die Autorin bringt Erkenntnisse auf den Punkt und bereitet komplizierte wissenschaftliche Theorien so auf, dass selbst ein müdes Gehirn sie erfasst. Erfrischend respektlos verkürzt sie wissenschaftliche Thesen auf verständliche Kernaussagen. Was beim ersten Lesen eine kurzweilige Lektüre ist, bietet sich später als komprimiertes Nachschlagewerk an. Der Weg durch das Dickicht verwirrender Theorien führt die Managementberaterin zu zwei Innovationen mit hohem Nutzen für ihre Klienten: Aus Material und Form wirkende Symbolkraft und daran geknüpft ein Weg zu autonomen Aufstellungen unter Kollegen oder Freunden.