Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Anja Gerlmaier

    Neue Selbstständigkeit
    Burnout in der IT-Branche
    Praxishandbuch lebensphasenorientiertes Personalmanagement
    Handbuch psycho-soziale Gestaltung digitaler Produktionsarbeit
    Neue Selbstständigkeit
    • Neue Selbstständigkeit

      Anforderungen, Ressourcen und Beanspruchungsfolgen bei neuen Formen der Wissensarbeit

      • 312pagine
      • 11 ore di lettura

      Flexible Arbeitsformen wie Intrapreneurship und Freelancing gewinnen in der Wissensökonomie zunehmend an Bedeutung. Anja Gerlmaier beleuchtet die Arbeits- und Leistungsbedingungen dieser neuen Selbstständigen und analysiert die damit verbundenen Anforderungen und Ressourcen. Durch eine Studie mit 224 IT-Spezialisten werden Intrapreneure und Freelancer mit traditionellen Wissensarbeitern verglichen. Das Buch bietet wertvolle Einblicke in die Veränderungen der Arbeitswelt im Informationszeitalter und richtet sich an Fachleute im Arbeits- und Gesundheitsschutz sowie Unternehmen der Wissensökonomie.

      Neue Selbstständigkeit
    • Handbuch psycho-soziale Gestaltung digitaler Produktionsarbeit

      Gesundheitsressourcen stärken durch organisationale Gestaltungskompetenz

      • 444pagine
      • 16 ore di lettura

      Dieses theoretisch fundierte Handbuch vermittelt, wie man angesichts steigender psychischer Belastungen und Stress im Bereich der Produktions- und Wissensarbeit die Arbeitsgestaltungskompetenz von Führungskräften, Arbeitsschutzakteuren, Betriebsräten und Beschäftigten stärken kann, um psychische Gesundheit in Unternehmen zu verbessern. Welche Möglichkeiten haben Betriebe heute, Arbeit stressfreier zu gestalten? Wer gestaltet die Arbeit im Zeitalter der Digitalisierung? Was gehört zu einer gesundheitsförderlichen Führung? Die einzelnen Beiträge beantworten diese Fragen exemplarisch für Angelerntentätigkeiten, Facharbeit und Wissensarbeit in der Produktion, und sie veranschaulichen erprobte Gestaltungsansätze und -instrumente für betriebliche Praktiker und Beratende.

      Handbuch psycho-soziale Gestaltung digitaler Produktionsarbeit
    • Burnout in der IT-Branche

      Ursachen und betriebliche Prävention

      Das Projekt „Demografischer Wandel und Prävention in der IT-Wirtschaft“ (DIWA-IT) zielt auf die Förderung der Gesundheitsprävention in der IT-Wirtschaft. Innovative Ansätze einer gesundheitsförderlichen und präventiven Personalpolitik sollen identifiziert, weiterentwickelt und verbreitet werden. Dabei wird ein besonderer Fokus auf die Entwicklung und Erprobung von Präventionskonzepten gelegt, welche die spezifischen Präventionsbedarfe entsprechend der unterschiedlichen Phasen eines Erwerbslebens berücksichtigen. Das Vorhaben wird durch eine Akteursallianz integriert, die aus verschiedenen Unternehmen und Verbänden der IT-Wirtschaft sowie aus Präventionsdienstleistern besteht.

      Burnout in der IT-Branche