10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Alexander Fleischauer

    "Die Enkel fechten's besser aus"
    • "Die Enkel fechten's besser aus"

      Thomas Müntzer und die Frühbürgerliche Revolution - Geschichtspolitik und Erinnerungskultur in der DDR

      • 399pagine
      • 14 ore di lettura

      Das Gedenken an Thomas Müntzer war zentral für die Erinnerungskultur der DDR. Die SED begann nach dem Zweiten Weltkrieg, den mitteldeutschen Reformator für ihre Zwecke zu nutzen, um eine spezifische Traditionslinie zu entwickeln. In einem kulturellen Kontext, der stark von Martin Luther geprägt war, sollte Müntzer als neuer Held der Reformationsära etabliert werden, um Luther als Identifikationsfigur zu ersetzen. Die SED entwarf ein neues Erklärungsmodell der Frühbürgerlichen Revolution, um diese Epoche neu zu interpretieren und sowohl Müntzer als auch Luther in die marxistische Metaideologie einzuordnen. Zunächst wurde Luther als historische Unperson betrachtet, doch im Rahmen des Reformationsjubiläums 1967 entschied die SED, auch ihn propagandistisch zu instrumentalisieren. Ab diesem Zeitpunkt sollte Luther, neben Müntzer, als historischer Kronzeuge der DDR fungieren. Diese Arbeit untersucht die Methoden, mit denen die SED bis 1989 ihre Geschichtspolitik im ostdeutschen Teilstaat umsetzte und eine neue, marxistische Erinnerungskultur schuf.

      "Die Enkel fechten's besser aus"