Focusing on the transformative impact of digital innovation, this book explores how Industry 4.0 extends beyond manufacturing to influence products and services. It highlights the potential for a single innovative company to reshape customer behavior across an entire industry. Through empirical research, the text categorizes business model transformations and offers practical insights for companies navigating digitalization. By comparing global initiatives, it provides a framework for reflecting on and adapting business models in the context of Industry 4.0.
Wolfgang Frick Libri






Marketing: Viele verstehen etwas darunter, ganz wenige etwas davon. Das ist die provokante These des Autors. Davon ausgehend arbeitet er sich durch die einzelnen Untersuchungsgegenstände: Marke und Marketing, Organisation und Stellenwert im Unternehmen, Rollen und Leiden der handelnden Personen. Anhand einzelner Befunde beschreibt er praxisorientiert die häufigsten Fehler. Nicht mit erhobenem Zeigefinger, sondern unterhaltsam und kurzweilig. Keine Lektüre für Theoretiker. Denn die schönsten Geschichten schreibt das (Marketing-)Leben selbst; und in diesem Buch sind sie versammelt. Es wirft einen Blick über die Schulter des Marketingleiters, Dozenten und Referenten Wolfgang Frick. Eine große Portion Fachwissen und Erfahrung kombiniert mit einem guten Stück „Slice of Life“.
Markenführung im Umbruch
Nutzen schaffen am Point of Sale
Profitieren Sie von erprobten Erfolgsstrategien für den Einzelhandel! Der Online Handel hat so viele Schwächen, dass es für Einzelhändler keinen Grund gibt, auf ihn zu starren wie das Kaninchen auf die Schlange – davon ist Wolfgang Frick, langjähriges Vorstandsmitglied der SPAR-Gruppe Schweiz, überzeugt. Seine Strategien und Marketingkonzepte für den lokalen Handel zeigen, dass positive Kundenerfahrungen am Point of Sale der Schlüssel zum Erfolg sind: Kundengewinnung und Kundenbindung: So kann der stationäre Handel auch morgen noch erfolgreich verkaufen Einkaufserlebnis, Ladeneinrichtung, Warenpräsentation: Das wollen Kunden wirklich Warum Big Data in die Irre führen kann – und was der lokale Handel besser macht Online oder offline? Die Mischung macht es! Die Zukunft des Handels – eine Prognose für das Jahr 2030 Praxisnahes Handelsmarketing von einem Brancheninsider Wolfgang Frick weiß aus eigener Erfahrung, wie sich der Einzelhandel auf die geänderten Spielregeln der Digitalisierung einstellen kann. Er fordert die Rückbesinnung auf die ureigenen Stärken und empfiehlt offensives Vorgehen mit guten Servicekonzepten und emotionalen Erlebnissen. Online-Angebote – intelligent eingesetzt – können den Abverkauf vor Ort enorm unterstützen. Ob Fachgeschäft, Discounter oder Shopping-Mall, ob Rabattmarken, buy local oder Personal Shopping Assistant: Der stationäre Handel hat sich in den letzten Jahrzehnten immer wieder neu erfinden müssen. Warum sollte ihm das heute, in Zeiten des Wandels und im Angesicht der Online-Konkurrenz, nicht wieder gelingen? Mit diesen konkreten Ideen und praxisnahen Tipps für Marketing und Kundenansprache können Einzelhändler die Digitalisierung als Chance nutzen und durch Kundenzufriedenheit ihre Marktposition stärken!
Von Entwicklung und Positionierung einer Marke über Zielgruppe und Relevanz bis hin zu Big Data - mit diesem Buch schärfen Sie den Marken-Fokus.
Nie zuvor bot das Leben mehr Auswahl, bis zu 60.000 Entscheidungen müssen wir täglich treffen. Wolfgang Frick bietet mit spitzer Feder geschriebene erfrischende Denkanstöße, beleuchtet historische Fehlentscheidungen und ertappt uns bei unproduktiven Entscheidungsmustern. Er plädiert für mehr Leichtigkeit und bietet praktische Entscheidungshilfen, die Sie privat und beruflich auf Kurs halten. Inhalte: Die Qual der Wahl - was steckt wirklich dahinter? Warum die tägliche Übung trotzdem keine Entscheidungsmeister aus uns macht Entscheiden - warum das eine besser geht als das andere Wegweiser zur besseren Entscheidungsfindung Fatale Fehlentscheidungen - was Sie von ihnen lernen können