10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Lorenz Pöllmann

    Der Einsatz von Social Media in der Kommunikationspolitik von Theatern
    Kulturmarketing
    Der digitale Kulturbetrieb
    • Der digitale Kulturbetrieb

      Strategien, Handlungsfelder und Best Practices des digitalen Kulturmanagements

      • 466pagine
      • 17 ore di lettura

      Dieses Buch stellt die digitalen Transformationsprozesse von Kulturbetrieben dar und zeigt Strategien sowie Handlungsfelder eines digitalen Kulturmanagements auf. In den Beiträgen und zahlreichen Fallbeispielen stellen Autorinnen und Autoren aus Wissenschaft, Praxis und Kulturpolitik aktuelle Strategien und Projekte, aber auch künstlerische Positionen im Hinblick auf neue oder weiterentwickelte digitale Technologien und ihre Potenziale vor, die von Augmented Reality, Virtual Reality bis hin zu Künstlicher Intelligenz, dem Einsatz von mobile Devices oder dem Aufkommen neuer digitaler Sparten reichen. Der Inhalt • Kulturbetriebe im digitalen Wandel: Grundzüge einer digitalen Strategie• Kulturpolitik in der Kultur der Digitalität• Digitale Strategien für Museen• Einsatz künstlicher Intelligenz in der inhaltlichen Arbeit von Kulturbetrieben• Digitales Audience Development • Digitalisierung und Kunstmarkt: Online-Galerien• Web Residencies – Künstlerförderung online• Online-Kommunikation als virtuelle Erweiterung der Kulturbetriebe• Digitales Ticketing• Digitalisierung und Recht: Die Datenschutzgrundsatzverordnung• Smart Places: Kulturinstitutionen im 21. Jahrhundert• Best Practices: Konzerthaus Berlin, Städel Museum Frankfurt a. M., Podium Festival, ZKM Karlsruhe, Digitalbühne Zürich, Museum für Naturkunde Berlin, Akademie Schloss Solitude Stuttgart u. a.

      Der digitale Kulturbetrieb
    • Kulturmarketing

      • 241pagine
      • 9 ore di lettura

      Lorenz Pöllmann zeigt auf, wie Kulturbetriebe unter Wahrung der künstlerischen Autonomie ihrer Kernleistungen ein modernes Kulturmarketingkonzept entwickeln können. Der Autor richtet den Blick aus der Perspektive des Kulturmanagements auf verschiedene Kulturinstitutionen wie Theater, Orchester, Museen, Clubs oder Festivals. Er behandelt die grundlegenden Aufgaben wie Markt- und Besucherforschung, strategische Markenbildung, Entscheidungen zur Leistungs-, Preis-, Distributions- und Kommunikationspolitik sowie der Evaluation und dem Controlling. Kontrollfragen zu jedem Kapitel runden das Lehrbuch ab und bieten zudem eine Diskussionsgrundlage für Kulturinstitutionen. Der Inhalt Der Kulturbetrieb Marketinganalyse Strategien des Kulturmarketings Marketing-Mix Controlling und Evaluation Praktische Implementierung des Marketingkonzeptes – Die Kulturmarketing-Canvas

      Kulturmarketing
    • Mit der Verbreitung neuer interaktiver Onlineangebote hat sich ein radikaler Wandel der medialen Landschaft vollzogen. Social Media wie beispielsweise Facebook oder YouTube werden weltweit von einer Vielzahl von Personen genutzt und entwickeln sich zunehmend zu den wichtigsten Kommunikationsmedien unserer Zeit. Für Theater ergeben sich dadurch neue Möglichkeiten, direkt Informationen gegenüber ihren Zielgruppen zu kommunizieren und ihre Kommunikationspolitik durch Social Media zu erweitern. Das vorliegende Buch bietet eine theoretisch fundierte Analyse der Möglichkeiten sowie eine empirische Betrachtung der Social Media-Nutzung von Theatern und deren Besuchern. Auf Basis informationsökonomischer Überlegungen werden die Theaterleistung und Social Media analysiert, die Kommunikationspolitik der Theater als ganzheitlicher Prozess vorgestellt und konkrete Einsatzfelder für Social Media aufgezeigt. Anhand von zahlreichen Beispielen werden die Ausführungen veranschaulicht und praxisnah diskutiert. In einem weiteren Teil werden die Ergebnisse von zwei Studien erläutert, die eine Übersicht der Social Media-Nutzung aller öffentlich-rechtlichen Theater in Deutschland bieten. Zudem wurden über 900 Theaterbesucher zu deren Social Media-Nutzungsverhalten befragt.

      Der Einsatz von Social Media in der Kommunikationspolitik von Theatern