10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Johannes Wissmann

    Einwilligungen im Permission Marketing
    Finite Elemente in der Strukturmechanik
    • Finite Elemente in der Strukturmechanik

      • 529pagine
      • 19 ore di lettura

      Die Zielsetzung dieses Buches ist die Einführung in die grundlegenden Ideen, Formulierungen, Schreibweisen und Algorithmen der Finit-Element-Methode, wobei hier die Strukturmechanik den Anwendungsschwerpunkt darstellt. Es wendet sich an Studierende der Ingenieurswissenschaften im Hauptstudium, Doktoranden sowie praktizierende Ingenieure. Die durchgängige Verwendung der Indexschreibweise und die Darstellung eines verallgemeinerten Interpolationskonzepts sind bemerkenswerte Besonderheiten des Buches. Am Anfang steht die Einführung in die mathematischen und mechanischen Grundlagen, worauf die FE-Methode vom Einzelelement bis zum Aufbau der Gesamtsteifigkeitsmatrix entwickelt wird. Übliche Kontinuums- und Strukturelemente werden vorgestellt. Dann folgt die Entwicklung der Methode aus übergeordneten Formulierungen. Mit der Dynamik wird auch die direkte Zeitintegration behandelt. Modifikation von FE-Modellen auf Strukturebene und die Formulierung von Element-Typen für spezielle Anwendungen bilden den Abschluss. Inhaltsverzeichnis Mathematische Grundlagen.- Mechanische Grundlagen.- Lineares FE-Modell.- Einfache finite Elemente.- Finit-Element-Modelle.- Lineare Dynamik.- Struktur-Techniken.- Element-Techniken.

      Finite Elemente in der Strukturmechanik
    • Einwilligungen im Permission Marketing

      Empirische Analysen von Determinanten aus der Sicht von Konsumenten

      Permission Marketing, ein auf dem Einverständnis des Empfängers beruhendes Direktmarketingkonzept, stellt einen Lösungsweg dar, den datenschutz- und wettbewerbsrechtlichen Vorschriften im Direktmarketing und der informationeller Selbstbestimmung von Konsumenten gerecht zu werden. Johannes Wissmann untersucht die Determinanten einer Einwilligung in Direktmarketingmaßnahmen umfassend aus Konsumentenperspektive. Auf Basis einer breiten Literaturanalyse und einer qualitativen Untersuchung unter Konsumenten und Praxisexperten identifiziert er zunächst potenziell relevante Determinanten von Einwilligungsentscheidungen. Im Anschluss daran überprüft er die Bedeutung verschiedener Einflussgrößen für die tatsächliche Einwilligungserteilung von Konsumenten anhand einer großzahligen, für Deutschland repräsentativen Befragung. Der Autor gibt abschließend unter Rückgriff auf eine auswahlbasierte Conjoint-Analyse Hinweise zur optimalen, an den Präferenzen der Konsumenten ausgerichteten Gestaltung von Direktmarketingeinwilligungen.

      Einwilligungen im Permission Marketing