10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Thilo Helpenstein

    Die Entscheidungsrelevanz von Managementprognosen
    Die US-Hypothekenkrise im Subprime-Segment. Entstehung und Auswirkungen
    • Die Studienarbeit analysiert die Subprime-Krise am US-Hypothekenmarkt, die im Sommer 2007 eskalierte und unerwartet alle Marktakteure traf. Sie beleuchtet die vorangegangenen Warnsignale und die Entwicklungen, die zu dieser Finanzkrise führten. Die Arbeit bietet einen fundierten Einblick in die Mechanismen und Auswirkungen der Krise, die im Rahmen des European Bankers Forum 2008 diskutiert wurden. Die Note 2,0 reflektiert die Qualität der Analyse und die Relevanz des Themas im Bereich der Betriebswirtschaftslehre, insbesondere in Bezug auf Banken und Finanzmärkte.

      Die US-Hypothekenkrise im Subprime-Segment. Entstehung und Auswirkungen
    • Die Entscheidungsrelevanz von Managementprognosen

      Eine verhaltensökonomische und empirische Analyse des deutschen Kapitalmarktes

      • 336pagine
      • 12 ore di lettura

      Aktienkurse gelten als repräsentativ für den ‚wahren‘ Wert von Unternehmen, da sie der aggregierten Markterwartung bezüglich aller zukünftigen Renditen entsprechen. So plausibel dieser Zusammenhang in der Theorie ist, so komplex und undurchsichtig können die Mechanismen der Preisbildung in der Realität erscheinen, zumal die Markterwartung per se nicht explizit messbar ist. Thilo Helpenstein leistet einen Erklärungsbeitrag zum besseren Verständnis der Erwartungsbildung des Marktes sowie dessen Reaktion bei Nichterfüllung von Erwartungen. Er verwendet regulierte Managmentprognosen als innovatives Surrogat der Markterwartung und analysiert die Wirkung von Ergebnisüberraschungen unter Berücksichtigung verhaltensökonomischer Erkenntnisse. Der Autor zeigt auf, wie Kapitalmarktteilnehmer auf Managementprognosen reagieren und welche Implikationen sich hieraus für Manager, Anleger und Regulatoren ableiten lassen.

      Die Entscheidungsrelevanz von Managementprognosen