Einerlei, ob wir im Verein, mit der Familie oder in der Kirche feiern: Feste sind Bestandteil von Gemeinschaft und Identität. Auf der Suche nach Zugehörigkeit werden gerade heute Bräuche wieder belebt. Religiöse Traditionen haben dabei manchmal den Anschein von Aberglaube und Folklore. Marliese Walter beschreibt die christlichen Feste, erläutert die Ursprünge und Hintergründe. Bewusst geht sie auch auf katholische Feiern ein, um deren schönen Seiten evangelischen Christen zu erschließen. Ebenso findet der Weltgebetstag der Frauen als junges Fest hier seinen Platz. Ob festlich oder fröhlich, stimmungsvoll oder voller Schabernack: Die Feiern im Kirchenjahr sind auf Gemeinschaft angelegt. Das Buch hilft, den bunten Schatz der Bräuche zu heben.
Marliese Walter Libri


Kirchliche Feier- und Fastenzeiten, verbunden mit dem Jahreslauf der Natur, geben dem Leben Rhythmus und Struktur. In diesen Zusammenhängen können wir uns wiederfinden, wir können sie aber auch mit unseren Sinnen begreifen, indem wir herausfinden, wie sie uns schmecken - ganz wörtlich zu verstehen! Ein abwechslungsreicher und farbenfroher Gang durchs Kirchenjahr mit zahlreichen Rezeptideen aus Großmutters Küche, frei nach dem Motto von Teresa von Ávila: „Tu deinem Leib Gutes, damit deine Seele Lust hat, darin zu wohnen.“