10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Marius Lakomiec

    Wirtschaftliche und technische Bewertung additiv hergestellter Triebwerkskomponenten für die Serienfertigung
    Economic and technical assessment of additive manufactured jet engine components for series production
    • The present study investigates the economic and technical suitability of additive manufactured jet engine components for series production and goes ever using the classical approach of cost appraisal, evaluates the added value of additive manufactured parts. There is a two-dimensional position issues here. In the media, additive manufacturing productions methods underwent a real hype. Nevertheless there are hesitant expectations on conferences and expert discussions regarding the economic benefit for series production. The aim of this study is to demonstrate the technical ability and possibilities of series economic industrial use in the jet engine industry for highly complex components. By using additive manufacturing processes, component geometries can be implemented that can't be produced by using conventional manufacturing techniques. A direct comparison in terms of cost or technical advantages is thus no longer possible. That's why other models are needed that describe the value of AM components and enable a realistic profitability evaluation. The second focal point of this study, a three-stage evaluation approach is presented that goes over the manufacturing cost approach and can also map all relevant advantages and disadvantages of additive manufacturing.

      Economic and technical assessment of additive manufactured jet engine components for series production
    • In der vorliegenden Arbeit wird die wirtschaftliche und technische Eignung additiv hergestellter Triebwerkskomponenten für den Serieneinsatz untersucht und über den klassischen Ansatz der Herstellkostenbewertung hinaus, eine Bewertung des Mehrwerts additiv gefertigter Triebwerksbauteile durchgeführt. Es liegt hier eine zweidimensionale Themenstellung vor. In den Medien erfahren additive Fertigungsverfahren einen regelrechten Hype. Dennoch lässt sich auf Konferenzen und bei Fachgesprächen eine noch zögerliche Erwartungshaltung in Bezug auf einen wirtschaftlichen Serieneinsatz der Technologie feststellen. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die technische Serienfähigkeit und die Möglichkeit eines wirtschaftlichen industriellen Einsatzes in der Triebwerksindustrie für hochkomplexe Bauteile aufzuzeigen. Mittels additiver Fertigungsverfahren lassen sich Bauteilgeometrien realisieren, welche mit konventionellen Fertigungsverfahren nicht mehr herstellbar sind. Ein direkter Vergleich in Bezug auf die Kosten oder technische Vorteile ist also nicht mehr möglich. Deswegen werden andere Modelle benötigt, die den Mehrwert additiver Bauteile beschreiben und eine umfassende Wirtschaftlichkeitsbetrachtung ermöglichen. Im zweiten Themenschwerpunkt der vorliegenden Arbeit, wird ein dreistufiger Bewertungsansatz vorgestellt, der neben einem herkömmlichen Herstellkostenvergleich auch relevante Vor- und Nachteile des additiven Prozesses abbilden kann.

      Wirtschaftliche und technische Bewertung additiv hergestellter Triebwerkskomponenten für die Serienfertigung