Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Thomas von Kienperg

    Blut von Albion
    Schwanengesänge
    Dämmerstunden der Vergangenheit
    Catherine oder: Die wilden Jahre von damals
    Die Schenke am Heiligenstein
    Balladen und Gedichte Ausgewählte Novellen
    • Die Lyrik des ersten Bands von Thomas von Kienperg ist klassisch-romantisch inspiriert und bietet einen tiefen Einblick in seine poetische Welt. Der zweite Band umfasst eine Auswahl von Novellen, die in der Tradition von Edgar Allan Poe und E.T.A. Hoffmann stehen. Dazu gehören die spannenden Erzählungen "Der Werwolf vom Riesengebirge" und "Die Standuhr und der Tod", sowie die Künstlernovelle "Die Pforten des Himmels", die historische Novelle "Die Blüntaumühle" und die humorvolle Geschichte über den Wunderdoktor Höllerhans.

      Balladen und Gedichte Ausgewählte Novellen
    • Die Schenke am Heiligenstein

      und andere Erzählungen

      • 296pagine
      • 11 ore di lettura

      Die Rahmennovelle entführt die Leser in eine Schenke, wo drei Handwerksburschen bei nächtlichen Erzählungen in ein seltsames Abenteuer verwickelt werden. In der Novelle "Am Scheideweg" reflektiert ein alter Seefahrer über sein bewegtes Leben. "Der stürzende Berg" präsentiert eine volkstümliche, sagenhafte Erzählung. Thomas von Kienperg zeigt in diesem Erzählband seine außergewöhnliche Erzählkunst und beweist, dass er zu den herausragenden klassischen Erzählern der deutschsprachigen Literatur zählt, die die Leser in die faszinierende Welt der Romantik entführen.

      Die Schenke am Heiligenstein
    • Für sein Leben in der Welt der Reichen und Schönen bezahlt der erfolgreiche Violinist Christoph Wagner einen hohen Preis. Eines Tages wird er in einem Pariser Hotelzimmer von seiner eigenen Vergangenheit eingeholt: wie eine Sturzflut brechen die verdrängten Erinnerungen vergangener Jahre über ihn herein, und in nur einer einzigen Nacht, in der er die Zeit seiner Kindheit und Jugend nochmals geistig durchlebt, faßt er jene bittere Erkenntnis, daß er all seine einstigen Träume und die große Liebe seines Lebens einem leeren Wahn geopfert hat! Die Dämmerstunden der Vergangenheit fordern ihre Sühne ...

      Dämmerstunden der Vergangenheit
    • Dieses Buch gleicht einem Abschiednehmen: denn ebenso, wie der Schwan seinen bevorstehenden Tod besingt, nimmt der Dichter darin Abschied von einer Welt, für die in unserer modernen Zeit kein Platz mehr ist. Verbindendes Element ist die vergängliche Seite menschlichen Lebens, die – oftmals gleichnishaft – in den elegischen Naturgedichten sowie den in sehnsüchtiger Hingabe die Vergangenheit umfassenden Liedern beredten Ausdruck findet. Eine beigefügte Stilkunde macht den Leser überdies mit den theoretischen Grundlagen der Dichtkunst bekannt. „Schwanengesänge. Lieder und Gedichte“ ist ein lebendiges Zeugnis, daß die wahre Wohnstätte der Poesie unser Geist ist, wo sie unabhängig von Raum und Zeit existieren kann!

      Schwanengesänge
    • Seit über einem Jahrhundert besteht die erbitterte Feindschaft zwischen den beiden Geschlechtern Boisvert und Gaiforte. Beim großen Turnier des Königs von England entbrennen Godefroy und Claire, der verfeindeten Familien Kinder, in heftiger Liebe zueinander. Eines Tages wird Claire von den Räubern des Sherwood Forest entführt. Auf ihrer abenteuerlichen Suche nach der jungen Lady kommen Godefroy und der Graf von Gaiforte dem Geheimnis allmählich auf die Spur: diese führt nach Blacktower, der Burg des Barons von Boisvert … „Blut von Albion“ erzählt von Kampf, Tod und jenem ewigen und wunderbaren Mysterium der Minne, das auch nach Jahrhunderten nichts von seiner unvergleichlichen Faszination verloren hat!

      Blut von Albion
    • Majestätisch blickt die Falkenburg ins Land, auf der die junge Freifrau Béatrice von Teuffenbach als Herrin gebietet. Während die Türkenkriege und der Spanische Erbfolgekrieg Europa erschüttern und ihr Gemahl, der Graf von Welsersheimb, als Offizier des Kaisers in beständiger Gefahr schwebt, nimmt die junge Edelfrau ihr Schicksal tapfer in die Hand. Beide müssen mancherlei Prüfungen durchwandeln, ehe ihr Leben plötzlich eine gleichermaßen unerwartete wie tragische Wendung nimmt … „Die Falkenburg“ ist eine Geschichte voll wunderbarer Romantik – geschrieben in der Sprache der Poesie, die vom ewigen Mysterium der Liebe erzählt und von den Tiefen der menschlichen Seele, der zuweilen Flügel wachsen und die uns so gleichsam zur Verkünderin einer höheren Welt wird!

      Die Falkenburg
    • Wir befinden uns im Deutschland des 17. Jahrhunderts. Während der Dreißigjährige Krieg Furcht und Schrecken unter dem Volk verbreitet, kämpft Paris Lodron, der Erzbischof zu Salzburg, verzweifelt um den Frieden in seinem Land. Eines Tages tauchen in der friedlichen Stadt plötzlich Abgesandte der Heiligen Inquisition auf: Margaretha, ein Mädchen aus gutem Hause, gerät unverhofft in die grausame Mühle der Justiz; als Hexe angeklagt, erwartet sie die Hinrichtung auf dem Scheiterhaufen! Doch Siegwart, der Jäger, will die zu Unrecht Verurteilte um jeden Preis ihrem dunklen Kerkerschicksale entreißen ... „Die Flammenjungfrau“ ist das bislang jüngste Manifest des deutschen, romantischen Historienromanes nach „Der Reif der Bourbonen“ und „Der Dragoneroffizier des Königs“.

      Die Flammenjungfrau
    • Wir befinden uns im Europa des 18. Jahrhunderts. Nach einem Duell mit tödlichem Ausgange muß der junge Dragoneroffizier Jerôme Dévillier seine französische Heimat verlassen und flieht nach Preußen. Inmitten jener Wirrnisse des Siebenjährigen Krieges, wo es ihm gelingt, eine Anstellung bei der preußischen Armee zu erwirken, verliebt er sich in die junge, aber bereits mit einem preußischen Offizier verlobte Baronesse Antoinette Tempelhoff. Als Jérome zuletzt bei der Schlacht zu Leuthen tödlich verwundet wird und Antoinette ein Kind von ihrem Liebhaber erwartet, scheint das Schicksal der beiden Menschen besiegelt ... „Der Dragoneroffizier des Königs“ ist das zweite Manifest des deutschen, romantischen Geschichtsromanes und die konsequente Nachfolge von „Der Reif der Bourbonen“.

      Der Dragoneroffizier des Königs
    • Die im vorliegenden Band gesammelten Erzählungen entführen uns in die zauberhafte Welt der Romantik; wir erfahren von Prinzessin Kühnhilde und ihrer goldenen Spindel, wie das Schäfermädchen Phyllida zuletzt doch noch gerettet wird - ebenso vom schaurigen Geheimnis im Glockenstuhl oder dem reizenden Fräulein von Vertaux. Auch vom heiligen Gral wird uns in der Wartburger Spielmannfehde berichtet ... Romantik ist die Durchdringung alles Endlichen vom Unendlichen, es ist die Inkarnation der göttlichen Ahndung!

      Erzählungen