Thea Fiedler hat sich für ihre Abschlussarbeit ein anspruchsvolles Thema vorgenommen: Sie will über den Brückenbau im 19. Jahrhundert schreiben. Bei ihren Recherchen stößt sie auf den Namen ihrer Ururgroßmutter Fedora. Deren Mann hatte einst auf der Insel Usedom eine berühmte Brücke gebaut, eine Brücke, die später einstürzte und viele Menschen in den Tod riss. Allmählich wird Thea klar, welche Rolle Fedora damals spielte, und sie entdeckt das Geheimnis ihrer Vorfahrin, das wie ein Fluch noch auf ihren Töchtern und Enkelinnen zu lasten scheint …
Madeleine Harstall Libri
Questa autrice scrive sotto pseudonimo, nota per le sue narrazioni che approfondiscono le profondità della psiche umana. Il suo stile è spesso descritto come penetrante e introspettivo, con un'enfasi sui ritratti dettagliati dei personaggi e le loro lotte interiori. I lettori apprezzano la sua capacità di catturare le complessità delle relazioni umane e i dilemmi morali che i suoi personaggi devono affrontare. Il suo lavoro stimola la riflessione sulla natura del carattere umano e sul mondo che ci circonda.


In einem heißen Sommer reisen Zilla und ihr Mann Richard an die Ostsee, wo Zillas Mutter, eine Gräfin, ein Trakehner-Gestüt leitet. Der Zeitpunkt ist denkbar ungünstig, denn in der Ehe der beiden kriselt es schwer, und ausgerechnet jetzt will Zillas Mutter ihrem Schwiegersohn die Leitung des Gutes übergeben. Auch Richard wehrt sich gegen dieses Angebot, denn auf ihm lastet das Wissen um ein tragisches Geheimnis in seiner Familie, in das auch Zillas Mutter verstrickt ist.