Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Magdalena Sadlon

    2 agosto 1956

    Magdalena Sadlon è un'autrice le cui opere si addentrano nelle complessità delle relazioni umane e nelle profondità psicologiche dell'esperienza umana. Attraverso i suoi testi, esplora temi come l'amore, la perdita e la ricerca dell'identità, concentrandosi spesso sulle sfumature delle emozioni e dei conflitti interiori dei suoi personaggi. Il suo stile è caratterizzato da acuta intuizione e dalla capacità di ritrarre la realtà cruda, ma al contempo sensibile, della psiche umana. Sadlon si sforza di catturare l'essenza autentica dell'esistenza umana, offrendo ai lettori spunti di riflessione sulla propria vita e sulle proprie relazioni.

    Entweder Olga
    Die wunderbaren Wege
    Solange es schön ist
    • Johanna hasst das Alleinsein, und alles kommt immer heftig über sie - die Gefühle, die Männer und auch die Geschichten, die sie notfalls selber erfindet. Eine „Zeitbombe“ sei sie, meint Frau Kralik, die Nachbarin, und seit Jahren schon befürchtet der Hausmeister „Probleme“ mit der jungen Anwaltssekretärin, die „nicht übersehen werden will“. Andererseits: War ihre Welt nicht in Ordnung? „Die Männer schauten sie noch an. Ein Lächeln ...“, heißt es in Magdalena Sadlons neuem Roman, der von Bewohnern eines Wiener Mietshauses erzählt, die mehr verbindet, als ihnen bewusst ist. Wie schon in ihrem hochgelobten Prosadebüt, „Die wunderbaren Wege“, versteht es Sadlon, ihre Figuren gleichermaßen aus sich selbst sprechen zu lassen und von außen zu beobachten.

      Solange es schön ist
    • In Magdalena Sadlons erstem Roman begegnen wir einem Enkel der Monarchie, einem Sohn des Dritten Reiches - einem Kind Österreichs. Wie die meisten Wiener stammt auch Jakob aus der Provinz. Seit seiner erzwungenen Pensionierung als Lehrer gibt er sich den Passionen des Alltags hin: Kaffeehaus, Pfeife, Billard, Zeitungen und unregelmäßige Besuche in zwielichtigen Spelunken. Zwischen den Verlockungen des Ausbrechens aus dem Alltag und der Macht der Bequemlichkeit, zwischen Courage und Lächerlichkeit, Gier nach Leben und Verweigerung aller menschlichen Regungen verläuft dieses Psychogramm, das Magdalena Sadlon zu einem hintergründigen, ironischen Roman verdichtet hat.

      Die wunderbaren Wege