Dem vorliegenden Band liegt die Idee zugrunde, in der immer wieder neuen, scheinbar unendlichen Diskussion zum Thema „Frau“ einen ganz andersartigen Akzent zu setzen. Das besondere Konzept dieses „Frauenbuches“ ist es, neben professionellen Autorinnen und Autoren (u. a. Burkhard Spinnen, Ursula Meyer, Ludwig Homann, Oliver Uschmann) die Sichtweise junger Menschen zur Geltung kommen zu lassen. Diese jungen Leute sind oder waren Schülerinnen und Schüler des Arnold-Janssen-Gymnasiums in Neuenkirchen-St. Arnold (Kreis Steinfurt). Sie verfassten Märchen, Briefe, Gedichte, Anekdoten und Essays, kommentierten auf unkonventionelle Weise literarische Texte von großen Autorinnen und Autoren verschiedener Epochen über „die Frau“ und machten sich eigene Gedanken zur Frau in unterschiedlichsten Lebenssituationen. Müssen Frauen schön sein? Was ist eigentlich eine Powerfrau? Ist das Schreiben für Frauen heute noch so tödlich wie früher? Die Perspektiven aus der Welt der jungen Autoren, die denen der Erwachsenen gegenüber stehen, sie ergänzen oder in Frage stellen, sind eigenständig, selbstbewusst, unverbraucht – und unerwartet. Die gleichberechtigte Präsentation von Texten junger Autorinnen und Autoren mit den eigens für dieses Buch verfassten Beiträgen von gestandenen und anerkannten Schriftstellerinnen und Schriftstellern, Journalisten und Journalistinnen lassen eine spannende Kombination von Betrachtungsweisen rund um das Thema „Frau“ entstehen. Die in diesem Band abgedruckten künstlerischen Arbeiten stammen bis auf die Werke von Andrea Ottenjann, Volker Neumaier und Kornelia Erwig ebenfalls von Schülerinnen und Schülern des Arnold-Janssen-Gymnasiums. Sie illustrieren, kommentieren und interpretieren das Thema auf ihre Weise und eröffnen dem Leser eine weitere Möglichkeit sich einen eigenen Zugang zu den vielfältigen Aspekten des Buches zu verschaffen. Eva Schmidtke ist Lehrerin am Arnold-]anssen-Gymnasium. Sie unterrichtet die Fächer Deutsch und Literatur, zudem koordiniert sie die Bereiche Leseförderung und kreatives Schreiben. Nach ,Über den Tod“ (2007) und „Über das Tier“ (2010) ist „Über die Frau“ ihr drittes in Kooperation mit dem Verlag Aschendorff realisiertes Buchprojekt.
Eva Schmidtke Libri



In diesem Buch finden sich die verschiedensten Texte „Über das Tier“: Lustige, gefühlvolle, kritische und aufrüttelnde. Ein Buch nicht nur für Tierfreunde, sondern ein Buch zu einem Thema, das uns alle angeht. Verfasst wurden die Texte von jungen Autorinnen und Autoren, die Schülerinnen und Schüler des Arnold-Janssen-Gymnasiums in Neuenkirchen-St. Arnold waren oder noch sind. Weitere Beiträge stammen von bekannten und renommierten Schriftstellerinnen, Schriftstellern und Journalisten aus Münster und der westfälischen Umgebung. Unter anderem haben Burkhard Spinnen, Ursula Meyer, Thomas Aders, Marjaleena Lembcke, Ludwig Homann, Ursula Kals oder Oliver Uschmann eigens für dieses Buch geschrieben oder Texte zur Verfügung gestellt. Die in diesem Buch abgedruckten künstlerischen Arbeiten stammen bis auf wenige Ausnahmen ebenfalls von Schülerinnen und Schülern des Arnold-Janssen-Gymnasiums. Sie illustrieren und interpretieren das Thema auf ihre Weise und eröffnen dem Leser einen eigenen Zugang zu vielfältigen Aspekten rund um das Tier. Eva Schmidtke ist Lehrerin am Arnold-Janssen-Gymnasium in Neuenkirchen-St. Arnold/Kreis Steinfurt. Sie unterrichtet die Fächer Deutsch, Literatur und Geschichte und koordiniert die Bereiche Leseförderung und kreatives Schreiben. Nach „Über den Tod“ (2007) ist „Über das Tier“ schon das zweite in Kooperation mit dem Verlag Aschendorff realisierte Buchprojekt.
In diesem Buch versammelt sind die verschiedensten Beiträge „Über den Tod“ – überraschende Texte, berührende und eindringliche, authentische und poetische. Die meisten wurden verfasst von jungen Autorinnen und Autoren, die Schüler des Arnold-Janssen-Gymnasiums in Neuenkirchen-St. Arnold waren oder noch sind. Weitere Beiträge stammen von bekannten und renommierten Schriftstellerinnen und Schriftstellern aus Münster und Umgebung. Unter anderem haben Ludwig Homann, Marjaleena Lembcke, Ursula Meyer, Burkhard Spinnen und Friedel Thiekötter Beiträge für dieses Buch geschrieben oder Ausschnitte aus ihren Werken zur Verfügung gestellt. Die im Buch abgedruckten künstlerischen Arbeiten stammen ebenfalls von Schülerinnen und Schülern des Arnold-Janssen-Gymnasiums. Sie interpretieren den Tod auf ihre Weise und eröffnen dem Leser einen eigenständigen Zugang zum Thema. Eva Schmidtke ist Lehrerin am Arnold-Janssen-Gymnasium in Neuenkirchen-St. Arnold/Kreis Steinfurt. Sie unterrichtet die Fächer Deutsch und Geschichte, koordiniert die Bereiche Leseförderung und kreatives Schreiben, zudem initiiert und begleitet sie literarische Projekte.