Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Kathrin Steinberger

    9 maggio 1982
    Die Brüder von Solferino
    Manchmal dreht das Leben einfach um
    So leben wir mit Endometriose
    Der Rosengarten
    • Der Rosengarten

      Rosa, der Krieg und das Niemandsland. Ein historisch versiert erzählter Jugendroman über die Emanzipation einer jungen Frau in Wien zur Zeit des Ersten Weltkriegs

      Der Rosengarten
    • Ali ist hochbegabt und daher für ihre Mitschüler etwas exotisch. In Alis Nachbarhaus zieht der junge Skater Kevin ein, der wegen eines schweren Unfalls seine Profi-Karriere beenden musste. Ali lernt Kevin kennen, sie treffen sich zum Skifahren und er bringt ihr das Snowboarden bei. Als seine Skaterfreunde zu Besuch kommen, erlebt Ali zum ersten Mal, dass sie sich unter anderen jungen Leuten nicht als Außenseiterin fühlt. Kevin und sie verlieben sich ineinander und erleben beide ihre erste Beziehung. Aber Ali spürt, dass Kevin immer wieder auf Distanz zu ihr geht. Dann ist er plötzlich weg. Auf Alis Anrufe reagiert er nicht, schickt nur eine SMS. Ali ist verzweifelt. Als Kevin endlich zurückkommt, erklärt sich nicht nur sein Verschwinden, sondern auch seine Verschlossenheit. Dann beginnt Ali zu studieren, Kevin steigt in das Geschäft eines Skaterfreundes ein und das Leben wendet sich – und wendet sich wieder.

      Manchmal dreht das Leben einfach um
    • Die Brüder von Solferino

      • 224pagine
      • 8 ore di lettura

      Zum 100. Todestag Henri Dunants am 30. Oktober 2010, dessen zutiefst humanitäre Haltung dem Rot-Kreuz-Gedanken zugrunde liegt. Ein fesselnder historischer Roman. Im April 1859 erklärt Österreich unter Franz Joseph I. dem Königreich Piemont den Krieg. Der 18-jährige Tiroler Bauernsohn Karl meldet sich freiwillig zur Armee. In Castiglione in der Lombardei trauert der 15-jährige Ricardo um seinen Bruder Giovanni, der im Kampf bei Magenta gefallen ist. Henri Dunant, ein Schweizer Geschäftsmann, gerät durch widrige Umstände mitten ins Kriegsgebiet. In Castiglione empfängt ihn ein Bild des Schreckens. Nach der Schlacht von Solferino überschwemmen Verletzte die Stadt. Dunant ist entsetzt über die schlechte Organisation und greift ein. Er versorgt alle Soldaten, egal, welcher Herkunft, und wird zum Vorbild für das gesamte Dorf. Auch Ricardo lernt von Dunant und nimmt sich des Österreichers Karl an, dem ein Bajonett ein Auge zerstört hat. Es ist nur ein Tag, den Karl, Ricardo und Henri Dunant zusammen verbringen, aber an dessen Ende haben alle erkannt, dass auch zwischen Feinden im Krieg noch Menschlichkeit bestehen muss.

      Die Brüder von Solferino