10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Julienne Laidlaw

    Warum brechen Vulkane aus?
    Regen, Hagel und Schnee
    Unsere größten Erfindungen
    Tiere der Wüste
    Raumstationen
    • 2012

      Schon immer waren Wissenschaftler vom Weltraum fasziniert. Raumstationen geben ihnen die Möglichkeit, sich im All aufzuhalten und es zu studieren. Erfahre mehr über Raumstationen, wie sie arbeiten und wie Astronauten sie nutzen. (Quelle: Website des Verlags)

      Raumstationen
    • 2012

      Für uns ist es nur schwer vorstellbar, in der Wüste zu überleben. Einige Tiere haben sich an die unwirtliche Umgebung angepasst. Erfahre mehr über die Tiere, die die Wüste zu ihrem Zuhause gemacht haben! (Quelle: Website des Verlags)

      Tiere der Wüste
    • 2010

      Eine Welt ohne Telefon, Fernseher oder gar ohne das Rad ist kaum vorstellbar. All diese Dinge wurden von klugen Köpfen erfunden. Ein Blick hinter die Kulissen und auf die Erfinder zeigt, wem wir einige der grössten Errungenschaften zu verdanken haben. (Quelle: Website des Verlags)

      Unsere größten Erfindungen
    • 2010

      Vulkanausbrüche sind Naturkatastrophen, bei denen Steine, Asche, Lava und Gase aus dem Erdinnern herausgeschleudert werden. Doch wie sind Vulkane aufgebaut und warum brechen sie aus? Diese Reihe bietet Sachtexte für Jedermann – ausgestattet mit dem farbigen Silbentrenner. Egal, ob ökologische Themen oder technische Hintergründe – die Texte sind immer spannend, kindgerecht und mit tollen Bildern ergänzt. Die Hefte unterscheiden sich in der Textmenge (erkennbar an verschiedenfarbigen Randstreifen der Titelseiten) und eignen sich somit zur Differenzierung. Das vorliegende Heft „Warum brechen Vulkane aus?“ hat eine Textmenge von 1500 Wörtern (grüner Randstreifen). Durch den farbigen Silbentrenner sind die Bücher von Kle 2 beginnend für leistungsstarke, bis zu Kle 6 für leistungsschwächere Kinder einsetzbar.

      Warum brechen Vulkane aus?