Während der zweiten Großen Depression im Jahre 2016 wird Hausarzt Gregor Stötzer mit dem mysteriösen Tod eines Patienten konfrontiert, der als Kommissar an der Aufklärung eines riesigen Korruptions- und Politskandals arbeitete. Eine vom Innenministerium über dubiose Mittelsmänner gedeckte Computerfirma soll ein ausgeklügeltes geheimes Überwachungssystem installieren. Die Verbrecher aus Politik und Wirtschaft gehen dabei über Leichen und auch Stötzer muss mit allen Mitteln mundtot gemacht werden, denn das Publikwerden seines Wissens würde eine Revolution auslösen. Unter immensem Zeitdruck recherchiert er Beweise, um sich und seine Familie zu retten. Der Roman knüpft hochaktuell an Diskussionen über Wirtschaftskrise und Überwachungsstaat an, radikalisiert die Situation jedoch und geht damit über 'reale' Szenarien hinaus. 'Der Thriller zur Krise!'
Erik J. Roberts Libri


Für Marcus Krüger bedeuten Ehe und Arbeitsplatz die Hölle. Als Assistenzarzt lernt er die dreizehnjährige Nele Könnecke kennen, zu der er tiefe Liebe empfindet. Nach zwei Jahren innerer Zerrissenheit, Begierde und Konflikten wird aus beiden ein Paar, was sich über Konventionen hinwegsetzt. Doch Krügers zutiefst gedemütigte Frau übt Rache, die nicht nur das leidenschaftliche Glück, sondern auch Krüger selbst zerstören soll. Erik J. Roberts nähert sich in seiner kontroversen Erzählung sensibel dem Thema Parthenophilie, dem Interesse an pubertierenden Mädchen. Sinnlichkeit und grosse Emotionen machen Krügers Bericht zu einem unvergesslichen Leseerlebnis. Wer Vladimir Nabokovs Lolita oder Marguerite Duras' Der Liebhaber schätzt, wird Krügers Bericht lieben.