Eine Familiensaga, die die deutsche Geschichte von der Kaiserzeit bis heute in tragischen, schönen und ergreifenden Facetten präsentiert.
Kajo Lang Libri






Kajo Lang legt mit seinem „Protokoll der Schande“ einen Tatsachenbericht vor, der detalliert die Ereignisse schildert und damit eine Spannung erzeugt, die dem Leser vom ersten Satz an den Atem raubt.
Sein Leben ist penibel strukturiert. Er lebt seine präzise getakteten Tage allein. Ob Zeit oder Besitz, alles wird akribisch aufgelistet, katalogisiert. Verwaltet. Geon lebt in dieser Welt, ohne Teil von ihr zu sein. Er sucht den Schutz vor den unwägbaren Gefahren des Alltags, der menschlichen Bindung. Bis er Josephine entdeckt. Die er beobachtet, studiert. Observiert wie ein Insekt unter der Lupe. Ohne jemals selbst in Erscheinung zu treten. Ihre bloße Existenz verändert seine Denkweise, seine innere Haltung. Als er die tiefgreifende Veränderung spürt, sucht er verzweifelt eine Lösung. Ein Voyeur, dem seine Einsamkeit abhandenkommt, trifft eine tödliche Entscheidung.
Ein Kinderfuß wird gefunden. Die Nachricht schlägt im beschaulichen Baden-Baden wie eine Bombe ein. Kommissar Carlo Ybenstein weiß nicht mehr wo ihm der Kopf steht, zumal er unerwartet zu einem kleinen Mops kommt. Doch er muss ein weiteres Problem lösen: Seine Freundin Maren erzählt, dass ihr Sohn Paul mit zwielichtigen Kerlen verkehrt. Der Kommissar spricht mit ihm, was nichts nützt. Im Fall des Kinderfußes findet Ybenstein eine Spur, die nach Frankreich führt. Es gibt einen ersten Verdächtigen, der den Kommissar zu einem abgelegenen Haus führt. Dort stößt Carlo Ybenstein auf weitaus größere Grausamkeiten.
Der Mord an der 92-jährigen Regina Gerhard im Baden-Badener `Gebißheim´ reißt Kommissar Carlo Ybenstein aus seinem überschaubaren Leben heraus. Denn plötzlich steht auch seine große Liebe Maren auf der Liste von unbekannten Verfolgern. Gemeinsam verfolgen sie die Spur des Geldes. Kajo Lang hat einen Roman geschrieben, der sich stark an den Fakten neuzeitlicher Geschichtsforschung orientiert, die er in aufwändiger Recherche über Jahre als Grundlage für diesen fiktiven Kriminalroman aufwandte. Dabei geht es um ehemalige Nazigelder, die Heinrich Himmler kurz vor Ende des Krieges in die Schweiz bringen ließ. Dort lagerte das Geld auf geheimen Konten eines gewissen Konsuls Klein, einem Deutschen, der später mit Adenauer die deutsche Wiederaufrüstung betrieb. Ein Kriminalroman höchster Güte und Präzision, der die geheimen Wege der Korruption bis in unsere Zeit aufzeigt. `Brutalstmögliche´ Spannung!
Inmitten einer Hochzeitsfeier auf Föhr taucht plötzlich eine ältere Frau auf, die niemand zu kennen scheint. Kurz darauf verschwindet der 82-jährige Ocke Nickelsen unter mysteriösen Umständen mit ihr nach Amerika. Seine Enkelin Elin folgt ihm und begibt sich auf Spurensuche in der tragischen Lebensgeschichte ihres Großvaters: Die Föhrer Familie Nickelsen betreibt in New York einen Delikatessenshop, bis sie im Zweiten Weltkrieg als „enemy aliens“ in Texas interniert wird. Ocke erlebt eine lange Odyssee und verliert seine große Liebe, bevor er in die alte Heimat der Familie zurückkehrt. Kajo Lang entwirft ein authentisches Bild der Lebensverhältnisse der nordfriesischen Einwanderer in Amerika – ein packender Roman und gleichzeitig ein Familienporträt, das stellvertretend für viele Auswandererschicksale und die Schicksale Deutscher in Amerika steht.