Die BND-Zentrale in Berlin fliegt in die Luft; ein unerwarteter Spannungsanstieg löscht alle sensiblen Daten. In einer vernetzten Welt, in der Cyberkriminelle Firmen erpressen, Wahlen manipulieren und nahezu jeden Menschen lückenlos überwachen, ein Supergau! Die Lösung scheint so simpel wie altmodisch: Um den Hintermännern auf die Spur zu kommen, braucht es jemanden, der im Netz unsichtbar ist, weil er weder über Internet noch Smartphone verfügt, und den keine Gesichtserkennung identifiziert, weil er für die Öffentlichkeit schon lange tot ist. Die Beschreibung passt auf Vincent Markscheider. Problem: Der frühere Söldner und CIA-Undercover Spezialist weigert sich, jemals wieder für fremde Interessen seinen Kopf hinzuhalten. Doch sein Schicksal ist eng mit dem einer jungen Frau verbunden, für die er alles tun würde. Und sie für ihn. Der Auftrag wird zur persönlichen Vendetta. Ein gnadenloser Kampf auf Leben und Tod entbrennt. Er führt den Helden und seine Helferinnen von der deutschen Cyber Defense über Hawaii, den Indischen Ozean, Mexico und die Schweiz zurück nach Berlin. In den Tunneln unter der Deutschen Hauptstadt kommt es zum blutigen Show Down. Hochspannung von der ersten bis zur letzten Sekunde!
Wolfram Christ Libri






Dorian van Delft, ein holländischer Kaufmann, trifft 1870 in Reykjavik den Archäologen Dr. Frans Ingmarson, der eine Theorie über eine Unsterbliche aus der Wikingerzeit präsentiert. Van Delft ist begeistert und finanziert die Suche nach der legendären Wahrsagerin Kassandra. Gemeinsam erleben sie ein abenteuerliches Europa.
In diesem Kriminalroman wird die Geschichte des Juwelenraubs im Grünen Gewölbe in Dresden neu erzählt. Die junge Kunsthistorikerin Marina Casanova aus Köln gerät 2020 in Italien in die Geschehnisse und erkennt, dass internationale Interessen und die 'Ndrangheta beteiligt sind. Mit Charme und Verstand geht sie der Sache auf den Grund.
Im Jahr 1999 raubt eine internationale Gang während der Filmfestspiele in Cannes Schmuck im Wert von über hundert Millionen Schweizer Franken. Sieben Jahre später erscheint ein wertvolles Stück in London, und Anwalt Martin Hall wird beauftragt, den Überbringer zu verteidigen. Halls Recherchen entfachen eine Mordserie, die ihn durch Europa und nach New Orleans führt.
Im Leipzig der späten 90er Jahre werden wohlhabende Männer brutal ermordet. Die junge Sarah Weber scheint die Mörderin zu sein, die gegen Geld mit den Opfern Sex hatte. Ihr Vater beauftragt Anwalt Martin Hall, ihre Unschuld zu beweisen. Während er tiefer in die Machenschaften eintaucht, wird die Situation gefährlicher, und die beiden fliehen in eine winterliche Idylle.
In „Lange Beine lügen nicht“ schildert der Autor humorvoll eine drohende Situation mit einer Dame, die ihm nahelegt, seine Gedanken öffentlich zu äußern. Er betont, dass sie ihm treu bleibt, und findet einen Weg, die Lage zu entschärfen, um schließlich wieder in Ruhe schlafen zu können.
„Du nicht hier“ ist eine Sammlung von Wolfram Christ, die 18 Erzählungen, Kurzgeschichten und Novellen umfasst, ergänzt durch drei neue Texte aus der Corona-Zeit. Das Buch bietet eine Mischung aus Heiterem und Traurigem, entführt in verschiedene Länder und enthält zahlreiche Erstveröffentlichungen sowie überarbeitete Geschichten.
In einer vernetzten Welt, in der Cyberkriminelle agieren, wird Vincent Markscheider, ein ehemaliger Söldner und CIA-Undercover-Spezialist, erpresst, um gegen die Drahtzieher vorzugehen. Trotz seiner Weigerung, für andere zu kämpfen, wird der Auftrag zur persönlichen Vendetta, die in einem gnadenlosen Kampf endet. Hochspannung garantiert!
Absurde Schüttelreime und erotische Liebeserklärungen, passt das? Heitere Satiren und bitterer Abschiedsschmerz in einem Buch? Klassisches Versmaß und reimfreie Wortakrobatik? Geht so etwas überhaupt zusammen? Ja, es geht. So ist das Leben! Sie mögen Erich Kästner? Joachim Ringelnatz? Mascha Kaléko? Eva Strittmatter? Ingeborg Bachmann? Christian Morgenstern? Dann werden Sie den Autor verstehen.