10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Günter Bosien

    Vorhang auf: Artiges und Abartiges
    Neben der Spur
    • Neben der Spur

      und andere Wege durchs Leben

      Wir hinterlassen Spuren, doch viele verblassen irgendwann. Doch wie bleibt Erinnerung lebendig? Was kann den Augenblick vor dem Vergehen bewahren? Günter Bosien hat Worte gefunden, um diese Spuren zu sichern, um Wege nachvollziehbar zu machen. Manchmal sind es die kleinen, die alltäglichen Dinge, die unsere Erinnerung ausmachen. Was ein ganzes Leben bleibt, sind kleine Symphonien, heißt es in einem Schlagertext. Solche kleinen Symphonien stehen in diesem Buch. Sie sollen dem Leser Vergnügen bereiten. Manch einer wird sich aber auch ertappt fühlen, sich an eigene Missgeschicke erinnern. Glücklich wer am Ende sagen kann: Ich bereue keinen Weg und fast keinen Schritt. Thorsten Küppers, NDR-Redakteur Von jedem verkauften Buch fließt ein Euro an TARGET e. V. Rüdiger Nehberg. Jeder hat das Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit. Darum engagieren wir uns, meine Frau und ich, für Target, die vorbildliche Menschenrechtsorganisation von Annette und Rüdiger Nehberg. Ihre Hauptaufgabe ist die Abschaffung der weiblichen Genitalverstümmelung.

      Neben der Spur
    • . Man kommt aus dem Schmunzeln, nein, aus dem Lachen nicht heraus. Günter Bosiens drittes Erzählbuch ist ehrlich, wirklich komisch und gleichzeitig so wunderbar sentimental. Lars Cohrs, Moderator bei NDR 1 Niedersachsen Was passiert, wenn man einen Schreiner erbt? Hatten Sie schon einmal einen Hobbit? Manchmal läuft es nicht so, dann kreuzt man hart am Limit. Und kennen Sie noch das Auto? Oder haben Sie schon einmal einen Pastor mitgenommen, der als Anhalter im Talar über Land fährt? Günter Bosien versteht es wie kein anderer, Sie zum Lachen zu bringen, und haben Sie die eine Geschichte zu Ende gelesen und sind eigentlich schon müde, Sie werden es nicht schaffen, das Buch aus der Hand zu legen. Mit Illustrationen von Petra Hagedorn aus Hamburg und einem Coverbild von Celso Martínez Naves aus Freiburg

      Vorhang auf: Artiges und Abartiges