Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Christoph Leisten

    Marrakesch, Djemaa el Fna
    einfach weg
    Träumen entgegen
    bis zur schwerelosigkeit
    grand hotel tazi. gedichte
    Argana
    • Argana

      Notizen aus Marokko

      Seit 1982 reist der Lyriker und Prosa-Autor Christoph Leisten regelmäßig nach Marokko. Seinen im Rimbaud Verlag erschienenen Prosaband «Marrakesch, Djemaa el Fna», eine literarische Annäherung an den titelgebenden Platz, würdigte Stefan Weidner in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung «als große Schule der Wahrnehmung». Mit weiteren Skizzen, Notizen und Prosaminiaturen vermittelt uns der Autor zweifellos den bleibenden Eindruck einer einzigen «großen» Reise durch Marokko.

      Argana
    • Christoph Leistens neuer Gedichtband nutzt das Grand Hotel Tazi in Marrakesch als Ausgangspunkt für eine poetische Expedition in eine andere Welt und unsere Gegenwart, lange bevor der Massentourismus einsetzte.

      grand hotel tazi. gedichte
    • Die Anthologie „Träumen entgegen“ versammelt Erzähltexte, die 2014 in einem Literaturkurs des Bischöflichen Clara-Fey-Gymnasiums Schleiden entstanden sind. Die Autorinnen und Autoren – Lara Cremer, Jule Daniels, Fabian Glaß, Lena Gülden, Philipp Jansen, Hannah Kunz, Anna-Lisa Linden, Luisa Meyer, Natalie Reusch, Niklas Rößler, Ann-Christin Schönert, Michael Üdelhofen, Michèle Wollgarten und Romina Zimmermann – widmen sich in ihrer Prosa einem vielfältigen Spektrum zeitgenössischer Wirklichkeit. In zahlreichen Facetten ist vom Leben die Rede, von Freude und Leid, vom Scheitern und vom Gelingen, von Hoffnungen und Sehnsüchten und von der Suche nach dem Glück.

      Träumen entgegen
    • Dreizehn junge Autorinnen und Autoren, deren Kurzgeschichten ein weites Spektrum ausloten: Erzählungen von Aufbrüchen und Ausbrüchen, vom Ankommen und Verweilen, von Glück und Verzweiflung. - Mit Texten von Til Daniels, Miriam Förster, Doreen Geuenich, Lea Heinen, Tamara Hoffmann, Nele Jung, Lara Münstermann, Lara Pesch, Lisa Schröder, Jasmin Tosch, Alicia Visser, Jan-Niklas Wilden und Robin Zieger.

      einfach weg
    • Neunzehn junge Autorinnen und Autoren erzählen von großen Ereignissen und kleinen Momenten, von Glück und Gelingen, aber auch von Not und Scheitern. Geschichten auf der Höhe unserer Zeit. - Mit Texten von Barbara Becker, Elias Bernardy, Annika Deist, Frederick Erharter, Dominik Fink, Nils Fink, Linda-Marie Hannes, Lucie Hannes, Norman Heiter, Lisa Hoellger, Yanik Latz, Alina Linscheidt, Lara Mauel, Annemarie Neumann, Debora Schild, Philipp Schneider, Hannah Staemmler, Maike van der Hoek und Jonas Weber.

      Staubkörner im Licht
    • Die Natur ist schon lange ein zentrales Thema der Weltpoesie, aber heute steht sie auch im Mittelpunkt politischer und gesellschaftlicher Debatten. Noch nie haben sich so viele Menschen um das Überleben auf ihrem erschöpften Heimatplaneten gesorgt wie in unseren Tagen. Die erfahrenen Lyrikvermittler Anton G. Leitner und Christoph Leisten legen jetzt als literarischen Diskussionsbeitrag eine facettenreiche Anthologie vor, die das zärtliche, aber auch gestörte Verhältnis zwischen Mensch und Umwelt unter die Lupe nimmt. Durch das Vergrößerungsglas der Poesie kann Tierisches plötzlich sehr menschlich wirken und der Homo sapiens verwandelt sich ins seltsamste aller Lebewesen. Uwe-Michael Gutzschhahn, ein versierter Experte für Kinderund Jugendlyrik, rundet die Sammlung mit 40 Naturgedichten für junge Leserinnen und Leser ab. Die 27. Folge der buchstarken Jahresschrift DAS GEDICHT ist eine bilderreiche, wortgewandte, subtile und lakonische Denkschrift über das Leben mit der Natur. In diesem poetischen Ökosystem beginnen die Versorganismen zu schillern, mal zugespitzt, mal pointiert, mit Komik, Tiefsinn, Ernst und Empathie.

      Dichter an die Natur